Anwender können sich auf schnellere Lösungen, neue nichtlineare Funktionen, PDHG mit GPU-Beschleunigung und Kubernetes-Autoscaling freuen.
Gurobi Optimization, LLC, der Marktführer im Bereich Decision-Intelligence-Technologie, freut sich, die Veröffentlichung von Gurobi 13.0 bekannt zu geben. Mit dieser neuesten Version können Unternehmen immer komplexere Optimierungsaufgaben in kürzerer Zeit und mit größerer Flexibilität bewältigen.
Version 13.0 enthält Geschwindigkeitsverbesserungen sowohl für diskrete als auch für nichtlineare Problemklassen, neue Algorithmen für kontinuierliche nichtlineare sowie für sehr große lineare Probleme, GPU-Beschleunigung und erweiterte Cloud-Funktionen.
"Unternehmen stehen heute vor Optimierungsherausforderungen, die komplexer denn je sind", sagt Dr. Oliver Bastert, CTO von Gurobi Optimization. "Mit Gurobi 13.0 erweitern wir unsere Technologie, um noch größere Modelle und mehr nichtlineare Problemtypen zu bewältigen und bieten damit messbare Geschwindigkeitssteigerungen und größere Flexibilität für eine Vielzahl von Anwendungen."
Zu den Verbesserungen in Gurobi 13.0 gehören:
- ein schnellerer Löser, insbesondere für schwierige gemischt-ganzzahlige Probleme (MIP) und gemischt-ganzzahlige nichtlineare Probleme (MINLP);
- ein neuer Primal-Dual-Hybrid-Gradient-Algorithmus (PDHG), mit dem Benutzer sehr große lineare Probleme schneller lösen können und der sowohl CPUs als auch GPUs unterstützt;
- ein neuer Barrier-Algorithmus, der lokal-optimale Lösungen für kontinuierliche nichtlineare Probleme berechnet.
Wie jede neue Version bietet auch Gurobi 13.0 wichtige Verbesserungen für den Gurobi Cluster Manager und den Compute Server, insbesondere:
- die automatische Skalierung von Compute-Server-Clustern, wodurch für Benutzer von Kubernetes die Größe ihres Gurobi-Clusters automatisch auf die aktuelle Lastsituation angepasst wird;
- eine neu gestaltete Weboberfläche, die den WCAG 2.1 AA-Standards entspricht und eine bessere Benutzerfreundlichkeit bietet;
- die Einführung einer TLS 1.3-only-Verschlüsselungsrichtlinie, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
"Optimierung spielt eine entscheidende Rolle dabei, modernen Unternehmen zu helfen, mit Komplexität umzugehen", sagt Duke Perrucci, CEO von Gurobi Optimization. "Mit Gurobi 13.0 entwickeln wir unseren Optimizer weiter, um den wachsenden Anforderungen unserer Benutzer gerecht zu werden"
Im Vergleich zu Gurobi 12.0 bietet Version 13.0 die folgenden Geschwindigkeitsverbesserungen für eine Reihe von Problemklassen:
Problemklasse | Beschleunigung: Insgesamt (>1 Sek.) | Beschleunigung: Bei schwierigen Modellen (>100 Sek.) |
LP | 0,6% | 3,9% |
MIP | 8,2% | 15,9% |
MIQP | 5,1% | 7,3% |
MIQCP | 13,2% | 25,8% |
Nichtkonvex MIQCP | 54,7% | 2,68x |
MINLP | 2,52x | (6,34x)* |
IIS | 67,8% | (2,01x)* |
*Der Datensatz ist zu klein, um zuverlässige Benchmark-Ergebnisse nach Gurobi-Standards zu liefern. | ||
Weitere Informationen zu Gurobi 13.0, einschließlich Informationen zum Upgrade oder zur Anforderung einer kostenlosen Testversion, finden Sie unter https://www.gurobi.com/whats-new-gurobi-13-0.
Über Gurobi Optimization
Mit der Decision Intelligence-Technologie von Gurobi können Kunden in Sekundenschnelle optimale Geschäftsentscheidungen treffen. Von der Personaleinsatzplanung und Portfolio-Optimierung bis hin zur Gestaltung der Lieferkette und allem, was dazwischen liegt, ermittelt Gurobi die optimale Lösung aus Billionen von Möglichkeiten.
Als Marktführer im Bereich Decision Intelligence bietet Gurobi eine einfach zu integrierende Software mit sehr umfangreichen Funktionen und einen erstklassigen Support mit einer branchenführenden Kundenzufriedenheitsquote von 98 %.
Gurobi wurde 2008 gegründet und ist in Amerika, Europa und Asien tätig. Das Unternehmen bedient Kunden in nahezu allen Branchen, darunter Organisationen wie SAP, Air France und die National Football League. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gurobi.com/ oder unter der Telefonnummer +1 713-871-9341.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251118469883/de/
Contacts:
Melissa Cifarelli
Matter Communications
(585) 6669511
gurobi@matternow.com