"In the near term": Vier Wörter, die den Markt drehen
Nach dem Kursbeben am Vortag hat am Freitag eine einzige Formulierung von New York Fed-Chef John Williams gereicht, um Wall Street wieder nach oben zu ziehen: "in the near term".
Williams sagte, die Geldpolitik sei "modestly restrictive" und es gebe Spielraum für eine weitere Anpassung in der nahen Zukunft, um sich dem neutralen Zinsniveau anzunähern. Diese vier Wörter wurden sofort als Signal für eine baldige Zinssenkung interpretiert. Der Effekt war explosiv:
Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschnitt im Dezember sprang von 39 % auf 71 %.
Die Börse reagiert damit reflexartig auf jede Andeutung von Lockerung. Es zeigt wie nervös der Markt im aktuellen AI-/Tech-Korrekturumfeld ist. Jede Formulierung kann eine Trendwende auslösen - in die ein oder andere Richtung.
Ihr Volker Schulz
Nach dem Kursbeben am Vortag hat am Freitag eine einzige Formulierung von New York Fed-Chef John Williams gereicht, um Wall Street wieder nach oben zu ziehen: "in the near term".
Williams sagte, die Geldpolitik sei "modestly restrictive" und es gebe Spielraum für eine weitere Anpassung in der nahen Zukunft, um sich dem neutralen Zinsniveau anzunähern. Diese vier Wörter wurden sofort als Signal für eine baldige Zinssenkung interpretiert. Der Effekt war explosiv:
Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschnitt im Dezember sprang von 39 % auf 71 %.
Die Börse reagiert damit reflexartig auf jede Andeutung von Lockerung. Es zeigt wie nervös der Markt im aktuellen AI-/Tech-Korrekturumfeld ist. Jede Formulierung kann eine Trendwende auslösen - in die ein oder andere Richtung.
Ihr Volker Schulz
© 2025 Bernecker Börsenbriefe