Anzeige
Mehr »
Samstag, 22.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Alaska entfesselt: Das 9 g/t Gold-Supervorkommen für eine $142-Billionen-Welt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
358 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Bitcoin-ETFs erreichen Rekordnachfrage trotz heftigem Marktcrash

Anzeige / Werbung

Der Kryptomarkt befindet sich zwar in einer Phase extremer Volatilität, doch ein zentraler Indikator zeigt ein überraschend starkes Bild: Die Nachfrage nach US-Spot-Bitcoin-ETFs ist so hoch wie noch nie. Am Tag des stärksten Kursrückgangs seit April verzeichneten die Fonds historische Rekordvolumina - ein Signal, das die Bärenmarkt-These ins Wanken bringt.

Rekordvolumen: Institutionelle Anleger kaufen trotz Kursrutsch

Während Bitcoin innerhalb weniger Wochen über 35 % verlor und kurzfristig sogar auf 80.000 US-Dollar fiel, meldeten die Spot-ETFs neue Spitzenwerte. Seit ihrer Zulassung im Januar 2024 gelten sie als wesentlicher Preistreiber, und trotz massiver Unsicherheit blieb die Nachfrage ungebrochen.

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bestätigt ein Handelsvolumen von 11,5 Milliarden US-Dollar - der höchste Wert seit dem Start der Produkte. Besonders herausragend: Allein 8 Milliarden US-Dollar entfielen auf den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock. Entscheidend sind jedoch die Nettozuflüsse: Laut Coinglass flossen 238 Millionen US-Dollar in die ETFs, obwohl der Markt einbrach. Große Anleger scheinen also eher Chancen als Risiken zu sehen.

Dieser Trend stellt infrage, ob tatsächlich ein neuer Bärenmarkt begonnen hat. Vielmehr deuten die ETF-Zuflüsse darauf hin, dass institutionelle Investoren weiterhin langfristig auf Bitcoin setzen und die jüngste Korrektur als günstigen Einstieg nutzen.

Makroimpulse und Zyklus: Warum der aktuelle Markt anders tickt

Zahlreiche Chartanalysten sprechen vom Beginn eines klassischen Vierjahres-Abwärtszyklus. Doch mehrere fundamentale Faktoren widersprechen dieser Interpretation. Die US-Notenbank steuert auf weitere Zinssenkungen zu, das Quantitative Tightening läuft aus, und ein neues QE-Programm könnte 2026 beginnen - alles historisch äußerst günstige Bedingungen für Bitcoin.

Zudem fehlte bislang der typische parabolische Hype-Anstieg, der in früheren Zyklen stets einem deutlichen Preissturz vorausging. Stattdessen steig die Kryptowährung in den vergangenen Monaten überwiegend solide und stetig, getragen vor allem durch institutionelles Kapital. Dass viele ETF-Investoren bei Kursen um 80.000 US-Dollar eingestiegen sind, deutet darauf hin, dass große Marktteilnehmer die aktuellen Preise als attraktive Kaufzone betrachten.

Bitcoin Hyper: Ein Presale, der selbst im Crash boomt

Direkt zur Bitcoin Hyper Presale Website!

Während der Gesamtmarkt kämpft, sorgt ein Projekt für Aufsehen: Bitcoin Hyper (HYPER). Die Layer-2-Lösung integriert Staking, Lending, DeFi-Protokolle sowie ultraschnelle Transaktionen direkt in das Bitcoin-Ökosystem - ermöglicht durch die Solana Virtual Machine. Auf diese Weise wird Bitcoin erstmals für renditeorientierte Web3-Anwendungen nutzbar.

Trotz Marktturbulenzen hat der HYPER-Presale bereits über 28 Millionen US-Dollar eingesammelt. Analysten rechnen damit, dass der Token bei Börsenstart deutlich höher notieren könnte. Zusätzlich winken rund 41 % APY im Staking, was das Projekt für frühe Investoren besonders attraktiv macht.

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.