Nachdem die Euphorie der Kryptoinvestoren am Bitcoin-Allzeithoch im Oktober von rund 126.000 USD am höchsten war, erfolgte in den Wochen danach ein steiler Abverkauf, welcher rund 30 % seines Wertes vernichtet hat. Somit wurde die Bitcoin-Marktkapitalisierung in kurzer Zeit um 1 Bio. USD verringert. Während die einen Analysten vor einer Fortführung des Bärenmarktes warnen, verweisen andere auf das Nahen einer Bodenbildung. Welche Seite von ihnen recht behalten könnte, wollen wir im folgenden Beitrag anhand einer Reihe von wichtigen Indikatoren und Fundamentaldaten näher analysieren.
Darum haben die Bären derzeit die Macht übernommen
Angefangen hat der Abverkauf mit den hawkisher werdenden Kommentaren der US-Notenbank, während sich die Aussicht auf weitere Zinssenkungen aufgrund der relativ hohen Inflationsrate verringert hatte. Schließlich wurden die letzten beiden Schritte um jeweils 25 Basispunkte lediglich aufgrund der Sorgen über den schwachen Arbeitsmarkt durchgeführt, welcher sich wieder etwas besser stabilisieren konnte. So ist die Chance für Dezember von 96 % auf 40 % gefallen.
Die größten Gefahren sehen die Fondsmanager laut einer Umfrage von Bank of America hingegen in dem Platzen einer KI-Blase. Denn viele im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz stehende Aktien haben astronomische Kursanstiege verzeichnet, was Erinnerungen an die Dotcom-Blase hat aufkommen lassen. Schließlich können nicht alle die großen Gewinner sein, während die Rentabilität trotz der hohen Investments größtenteils noch zu wünschen übrig ließ.

Bitcoin-ETF-Nettomittelflüsse | Quelle: Sosovalue
Da bei Sorgen der Investoren zuerst das Geld aus den riskanteren Vermögenswerten gezogen wird, hat sich dies insbesondere bei dem Bitcoin-Kurs und anderen Kryptowährungen stark bemerkbar gemacht. So wurden aus den US-Spot-ETFs allein während der vergangenen vier Wochen seit Ende Oktober 4,35 Mrd. USD abgezogen. Aufgrund des Coinbase-Premium-Gaps von 90 USD bauen tendenziell mehr US-Investoren ihre Bestände ab, was von den anderen nicht aufgefangen wird.
Im November haben die langfristigen Bitcoin-Investoren mehr als 400.000 BTC bewegt, womit es sich um eine der größten Verkaufswellen alter Coins handelt. Dabei ist der Liveliness-Indikator auf einen Wert von 0,89 gestiegen, was das höchste Niveau seit Jahren ist und das Narrativ stärkt, dass es schon das Ende des Zyklus-Tops gewesen sein könnte. Schließlich erfolgt dies historisch betrachtet rund 12 bis 16 Monate nach dem Bitcoin-Halving, welches im April 2024 stattfand.
Nach dem Allzeithoch kam es zu der größten Liquidationswelle der Krypto-Geschichte, wobei an manchen Tagen zweistellige Milliardenbeträge vernichtet wurden.Das Open Interest ist seitdem rund 20 bis 30 % geringer, weil viele gehebelte bullische Positionen vernichtet wurden. Seitdem war eine Übergewichtung von Puts im Bereich von 86.000 USD zu finden. Aber auch die Krypto-Treasury-Unternehmen wurden teilweise zu Liquidierungen und anderen Maßnahmen gedrängt.
Jetzt sicherer in Kryptos investieren!
Darum könnten die Bullen mit einer Trendwende recht haben
Eine Börsenweisheit besagt jedoch, dass man investieren sollte, wenn Blut in den Straßen fließt. So haben die Net Unrealized Profits / Losses (NUPL) der kurzfristigen Halter mittlerweile ein Niveau erreicht, welches in Kapitulationsphasen beobachtet wurde. Historisch wurden dann innerhalb weniger Wochen meist steile Anstiege gesehen, nachdem viele bereits aus dem Markt gedrängt waren. Schließlich verbleiben mehr längerfristige Investoren.
Derweilen wurden auch die extrem überhebelten Long-Positionen abgebaut, was sich an dem geringeren Open Interest und dem Abrutschen der Funding Rates der Futures-Märkte erkennen lässt. Somit hat jedoch auch die Gefahr eines stärkeren Liquiditätsschocks deutlich abgenommen, während die Bewertungen für längerfristige Anleger wiederum viel attraktiver geworden sind, welche nun für langsam steigende Bitcoin-Kurse sorgen können.

Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember | Quelle: CME FedWatch Tool
Der RSI hat mittlerweile auch einen Wert von 24,68 erreicht, wobei Bitcoin bereits bei 30 überverkauft ist. Ähnlich extrem hat sich der Crypto Fear & Greed Index entwickelt, der in der vergangenen Woche bis auf 10 gefallen war und mittlerweile wieder bei 13 steht sowie einen Boden zu bilden scheint. Zwar können bei Indikatoren noch tiefere Werte erreichen, jedoch hat die Chance für mindestens einen temporären Bounce erheblich zugenommen. Zumal auch die Wahrscheinlichkeit für die 25 Basispunkte durch die Fed im Dezember derweilen wieder bei 71,0 % liegt.
Obwohl die Krypto-ETFs hohe Abflüsse erlitten haben, erkennen die Bullen, dass es sich noch immer um die mitunter erfolgreichsten ETFs in der Geschichte der Finanzmärkte handelt. Aber auch das große und wachsende Interesse von Großinvestoren wie Unternehmen, Regierungen und sogar Zentralbanken ist ihnen ebenso wenig entgangen, wie das rapide sinkende Bitcoin-Börsen-Angebot und das FOMO um die letzten Coins, insbesondere wegen der zunehmenden Bedeutung von BTCFi.
Jetzt bessere Krypto-Kurse durch Vergleich erhalten!
Darum ist BTCFi der nächste große Katalysator für den Bitcoin-Kurs
Ein weiterer Punkt, der manchen Investoren Sorgen bereitet, sind die möglicherweise gestiegenen Ansprüche an die Kryptowährungen. Denn einige Analysten vergleichen ihre Wirtschaftlichkeit mit der von anderen Technologieunternehmen. Den ökonomischen Wert von BTC kann bald die Anwendungs- und Skalierungsschicht Bitcoin Hyper stärken.
Durch diese Erweiterung der Bitcoin-Basischain soll diese um eine Programmierbarkeit und bessere technologische Eigenschaften ergänzt werden, damit einige der größten Schwachstellen eliminiert werden. So sollen auf diese Weise blitzschnelle und preiswerte Transaktionen in einer theoretisch unendlichen Bandbreite ermöglicht werden, die in der Sicherheit der Basischain verankert sind.
Gleichzeitig kann auf diese Weise die enorme Marktkapitalisierung von derzeit 1,71 Bio. USD produktiv genutzt werden, um beispielsweise die nächsten Projekte zu finanzieren, zusätzliche Renditen über DEX-Liquiditätsbereitstellung zu verdienen oder einfach nur den Zugang zu Anwendungen unterschiedlichster Kryptosektoren zu ermöglichen.

Innerhalb der dualen Tokenökonomie bleibt Bitcoin in umhüllter Version für die Layer-2 das primäre Asset, wobei auch der eigene HYPER-Coin von allen für die Netzwerkgebühren vorausgesetzt wird. Daher kann ein sich gegenseitig verstärkender Kreislauf erschaffen werden, wobei HYPER dabei von vielen als eine Art gehebeltes Bitcoin-Investment verstanden wird.
Somit konnte sich der Vorverkauf mit aktuell 28,32 Mio. USD zu einem der erfolgreichsten in diesem Jahr entwickeln. Ebenfalls zurückzuführen ist dies auf das hohe Engagement der Großinvestoren, von denen fast wöchentlich berichtet wurde. Daher dürfte das Ende des Fundraisings auch schon bald erreicht sein, wobei für die aktuelle Vorverkaufsrunde und den Preis von 0,013315 USD nur noch weniger als 18 Stunden zur Verfügung stehen.
Jetzt Bitcoin Hyper entdecken!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.