Anzeige
Mehr »
Montag, 24.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Amerikas Rohstoff-Zukunft - Jetzt beginnt das strategische Kupfer-Investment!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
259 Leser
Artikel bewerten:
(1)

6 Gründe, warum Ethereum die Rally dominieren wird

Anzeige / Werbung

6 Gruende, warum Ethereum die Rally dominieren wird

Einige Krypto-Experten wie Tom Lee und Jan van Eck verweisen nun auf das überdurchschnittliche Potenzial von Ethereum in der nächsten Erholungsphase. Welche Faktoren indessen alle dafürsprechen, dass ETH den Bullenmarkt dominieren könnte, erfahren Sie jetzt in dem folgenden Beitrag.

1. Ethereum hat deutlicher mehr Spielraum als Bitcoin

Vergleicht man die Kursentwicklungen von Ethereum und Bitcoin in diesem Zyklus, so hat BTC sein vorheriges Allzeithoch von rund 69.000 USD bereits um 83 % übertroffen, während ETH im Unterschied zu dem vorherigen Rekordhoch von fast 4.900 USD nur ein rund 2 % höheres Hoch ausbilden konnte.

Ethereum und Bitcoin | Quelle: Tradingview

Daher dürfte die Rally auch noch einmal deutlich steiler als für die noch immer führende Kryptowährung werden, was sich bald jedoch nach Einschätzung von Krypto-Experten ändern könnte. Denn im Vergleich zu den vorherigen Bullenmärkten mit 3.000 bis über 17.000 %, sollte noch Spielraum bestehen.

Auch wenn das Steigerungspotenzial aufgrund der hohen Marktkapitalisierung deutlich abgenommen hat, könnten laut Analysten noch zusätzliche rund 100 % möglich sein. Nicht vergessen werden sollte in dieser Hinsicht auch die Tatsache, dass Ethereum aufgrund des Staking-Mechanismus im Vergleich zu Bitcoin leichter das Geld der Investoren mit den Zinsen binden kann.

Jetzt mit Krypto-Kursvergleich effektiv sparen!

2. Ethereum kann höhere Bewertungskriterien erfüllen

Ein weiterer Grund könnte die höheren Ansprüche mancher Analysten bezüglich der Bewertung von Kryptowährungen sein, wobei manche die Bewertungsmaßstäbe von Technologieunternehmen bei ihnen anlegen.

Während die Ethereum-Entwickler zuvor um möglichst geringe Gebühren bemüht waren, sorgen sie aufgrund der Kritik mancher über die geringe Wirtschaftlichkeit und das parasitäre Verhalten der Layer-2s, nun mit Blop-Mindestgebühren für das Settlement auf der Ethereum-Layer-1 für höhere Einnahmen. So erwartet der VanEck-CEO dadurch deutlich höhere ETH-Bewertungen.

3. Ethereum integriert zunehmend eines der gefragtesten Narrative

Zudem widmen sich die Ethereum-Entwickler in letzter Zeit vermehrt einem der zuletzt dominantesten Narrative der Kryptoindustrie. Denn während die meisten digitalen Assets erhebliche Verluste erleiden mussten, konnten viele Privacy-Coins gestärkt aus dem Bärenmarkt hervorgehen und ihre Konkurrenten ohne solche Eigenschaften abhängen.

Wenn jetzt auch Ethereum über Kohaku und Railgun sowie weitere Maßnahmen für einen besseren Schutz von sensiblen Daten sorgt, könnte ETH von ähnlichen Kursentwicklungen profitieren. Noch handelt es sich dabei jedoch um kein vollständig ausgerolltes Feature.

Jetzt datenbasiert in Kryptos investieren!

4. Ethereum wird Skalierbarkeit mit paralleler Verarbeitung steigern

Zwar mag Ethereum im Vergleich zu später gestarteten und somit technologisch moderneren Layer-1-Blockchains etwas veraltet erscheinen, jedoch hat sich in der Vergangenheit bereits vieles getan, wie vor allem der Merge mit der Umstellung von dem energieintensiven Konsensverfahren PoW auf das effizientere PoS.

Darüber hinaus werden kontinuierlich weitere Optimierungsmaßnahmen durchgeführt, wobei auch größere Fortschritte als bei Bitcoin verzeichnet worden sind. So soll bald sogar mit Glamsterdam und der Umstellung von einer seriellen auf eine parallele Verarbeitung einer der größten Nachteile von Ethereum eliminiert werden. Dadurch kann die Skalierbarkeit schon besser mit Chains wie Solana, SUI und Aptos mithalten.

5. Ethereum will für nahtlose Erfahrungen zwischen Layern sorgen

Eine weitere große Schwachstelle von Ethereum ist die Fragmentierung des Netzwerkes. Auch wenn es mittlerweile einige Lösungen für eine verbesserte Interoperabilität wie Bridges, Cross-Chain-Protokolle, Routing- und Aggregator-Protokollen gibt, leidet die Blockchain noch immer unter einer schlechten Nutzererfahrung im Vergleich zu monolithischen Chains wie Solana, die keine unterschiedlichen Schichten benötigen.

Auch dieser Umstand soll bald mit dem Protocol Update 003 und OIF (Open Intents Framework) behoben werden. So wird auf diese Weise eine neutrale Infrastruktur erschaffen, auf der die Nutzer ihre Ziele formulieren. Danach sorgt OIF für Origination (Auslöser eines Nutzerziels), Fulfillment (Erfüllung des Ziels durch Solver), Settlement (Abwicklung und Finalisierung auf der Zielchain) und Rebalancing (Ausgleich von Liquidität zwischen den beteiligten Chains oder Rollups).

Ebenso wird mit EIL (Ethereum Interoperability Layer) eine vertrauenswürdige und zensurresistente Cross-L2-Schicht sowie mit ERC-Standards eine Auflösung von Grenzen und einer neuen Sequenzer-Ebene und Based Rollups eine bessere Nahtlosigkeit erreicht.

Jetzt von Token-Scanner der Best Wallet profitieren!

6. Ethereum bleibt weiterhin führenden auf vielen Gebieten

Während der technologische Rückstand zu neueren Blockchain zunehmend kompensiert werden kann, handelt es sich bei Ethereum weiterhin um die führende Layer-1 in vielen entscheidenden Bereichen der Kryptoindustrie.

Dazu zählen vor allem die Tokenisierung von TradFi-Assets wie auch Stablecoins und DeFi, auch wenn Konkurrenten bei Teilaspekten überholen konnten. Sofern nun die Konditionen weiter verbessert werden, dürfte die Gefahr einer Flucht auf attraktivere Chains verringert werden.

TVL und Stablecoin-Marktkapitalisierung von Ethereum | Quelle: DeFiLlama

Dennoch schlafen die Bitcoin-Entwickler nicht, wie sich insbesondere an den bedeutenden Fortschritten von Bitcoin Hyper zeigt. So hat diese schnellste Bitcoin-Skalierungslösung und -Anwendungsschicht mittlerweile ein wachsendes Interesse von Entwicklern verzeichnet, welche auf ein Ökosystem mit der exzellente Solana-Skalierbarkeit und der Bitcoin-Sicherheit gewartet haben.

Bald soll somit ein neues Zeitalter für die noch immer nach Marktkapitalisierung führende Kryptowährung eingeleitet werden, wobei sie sich durch blitzschnelle Transaktionen, fast nicht spürbare Gebühren, eine enorme Liquidität, eine unangefochtene Sicherheit, eine theoretisch unendliche Bandbreite sowie eine Programmierbarkeit auszeichnet. Daher hat sich das nur noch kurze Zeit verfügbare ICO auch zu einem der erfolgreichsten in diesem Jahr entwickelt.

Jetzt diversifizierten BEST-Coin nicht verpassen!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.