Nach Darstellung der Analysten Marcel Goldmann und Cosmin Filker von GBC hat die SBF AG im November die Prognose angepasst und rechnet im Geschäftsjahr 2025 (per 31.12.) nun mit einem Umsatz von 39,0 bis 41,0 Mio. Euro (zuvor: 43,0 bis 46,0 Mio. Euro) und mit einem EBITDA von 1,7 bis 2,1 Mio. Euro (zuvor: 1,5 bis 2,5 Mio. Euro). In der Folge bestätigen die Analysten das Kursziel und das positive Votum.
Nach Analystenaussage habe vor allem die verstärkt aufgetretene Auftragsverschiebung über alle Konzernsparten hinweg in der zweiten Jahreshälfte des aktuellen Geschäftsjahres zur signifikant reduzierten Umsatzguidance geführt. Bereits die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 seien von Verzögerungen bei Abrufaufträgen geprägt gewesen. An dieser Stelle merke das Analystenteam an, bereits im Halbjahresbericht 2025 darauf hingewiesen zu haben, dass sich die primär rail-bezogene Terminverschiebung maßgeblich im zweiten Geschäftshalbjahr bemerkbar machen werde. Trotz der gesenkten Umsatzguidance bewege sich laut GBC die neue Ergebnisprognose der SBF dank eines strikten Kostenmanagements, Effizienzmaßnahmen und einer signifikanten Optimierung der Kostenstruktur weiterhin in der mittleren Bandbreite der vorherigen Jahresergebnisprognose und sei demnach lediglich präzisiert worden. Angesichts der bisherigen Profitabilitätsverbesserungen im ersten Halbjahr und der trotz der reduzierten Umsatzguidance bekräftigten mittleren Bandbreite der Ergebnisprognose lasse das Analystenteam die bisherigen operativen Ergebnisschätzungen für die Geschäftsjahre 2026 und 2027 unverändert. In der Folge erneuern die Analysten das Kursziel von 12,00 Euro und bestätigen das Rating "Kaufen".
(Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 24.11.2025, 12:35 Uhr)
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/
Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958
Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde von der GBC AG am 21.11.2025 um 10:56 Uhr fertiggestellt und am 24.11.2025 um 09:00 Uhr erstmals veröffentlicht.
Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=8cf9ca2711a97edb6dc1f97d55326e62
Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.


