Die Ethereum-ETFs haben der zweitgrößten Kryptowährung der Welt mit etwas Verzögerung zu neuen Höhenflügen verholfen. Jetzt will der Vermögensverwalter BlackRock offenbar das nächste große Produkt auf den Markt bringen - und das könnte die Nachfrage nach Ethereum nochmals massiv steigern.
BlackRock plant neuen Staking-ETF für Ethereum
Nachdem Ethereum durch die Zulassung von Spot-ETFs in den USA bereits stark profitiert hat, legt BlackRock nun offenbar nach. Ein neues Filing im US-Bundesstaat Delaware deutet darauf hin, dass der Finanzriese an einem Ethereum-ETF mit Staking-Funktion arbeitet.

Bislang war Staking bei institutionellen Produkten ausgeschlossen. Auf der Website des bestehenden "iShares Ethereum Trust ETF" hieß es bislang ausdrücklich, dass kein Staking durchgeführt werde - zu groß seien die regulatorischen und operativen Hürden. Das könnte sich nun ändern.
Ein solcher ETF wäre besonders für einkommensorientierte Investoren attraktiv, die regelmäßig Renditen erzielen möchten. Branchenexperten sehen darin einen möglichen Meilenstein für Ethereum, da institutionelles Kapital künftig nicht nur vom Kursanstieg, sondern auch von laufenden Staking-Erträgen profitieren könnte.
Strategen sehen bullische Signale für ETH
Auch Analysten zeigen sich optimistisch. Tom Lee von Fundstrat verweist auf das aktuelle Verhältnis von Ethereum zu Bitcoin, das sich auf einem Achtjahrestief befindet. Eine Rückkehr zu historischen Durchschnittswerten würde laut ihm ein Kursziel von bis zu 12.000 US-Dollar für Ethereum implizieren.

Darüber hinaus liegt der Total Value Locked (TVL) - das in DeFi-Protokollen gebundene Kapital - im Verhältnis zur Marktkapitalisierung von Ethereum derzeit nahe bei 1,0. In der Vergangenheit war das häufig ein starkes Einstiegssignal. Lee betont, dass sowohl Fundamentaldaten als auch Marktstruktur derzeit für Ethereum sprechen.
Parallel zu den positiven ETH-Aussichten sorgt jedoch auch ein anderes Projekt für Aufsehen - Bitcoin Hyper, eine neue Layer-2-Lösung, die das Bitcoin-Ökosystem revolutionieren könnte.
Hebt Bitcoin Hyper BTC auf das nächste Level?
Bitcoin Hyper verbindet die Geschwindigkeit der Solana Virtual Machine (SVM) mit der Sicherheit der Bitcoin-Blockchain. Durch eine Zero-Knowledge-Brücke können BTC on-chain gesperrt und in einer Wrapped-Version auf Layer-2 genutzt werden. So entstehen neue Möglichkeiten für Staking, Handel, dApps und Token-Erstellung - alles bei minimalen Gebühren und nahezu sofortiger Ausführung.

Das Projekt erfreut sich bereits enormer Beliebtheit: Über 28 Millionen US-Dollar wurden im laufenden Presale eingesammelt. Der Smart Contract wurde von SpyWolf und Coinsult geprüft, was für zusätzliches Vertrauen sorgt. Außerdem bietet das Projekt attraktive Staking-Belohnungen - derzeit rund 41 % Rendite - und mehr als eine Milliarde Token sind bereits gestakt.
Hier geht es direkt zum Bitcoin Hyper Presale!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.