Anzeige / Werbung

Formation Metals will seine Goldressourcen im N2-Projekt verdreifachen.
-Advertorial | Werbeanzeige im Auftrag von Formation Metals WKN A3D492-
Liebe Leserinnen und Leser,
Gold befindet sich seit März 2024 in einem neuen Gold-Bullenmarkt. In 2025 erlebten wir bisher das beste Börsenjahr für Gold seit 1979! Durch die steigenden Goldkurse stiegen die Goldminenaktien sogar noch stärker. Doch selbst nach der Rallye gibt es hoch spannende Goldminenaktien mit extrem attraktiven Börsenbewertungen und extrem hohem Aufwärtspotenzial …
Gold, Silber und die Minenaktien sind die Top-Performer des Börsenjahres 2025. Doch nach den unglaublichen Kursanstiegen des Goldpreises und der Goldminenaktien ist sind viele Minenaktien nun nicht mehr günstig bewertet. Vor allem die Aktien der Gold-Produzenten und fortgeschrittenen Developer. Das erhöht das Risiko und reduziert die Gewinnpotenziale.
Value und attraktive Bewertungen von Unternehmen im Vergleich zu den Werten von Goldprojekten finden sich jetzt bei den kleinen Junior-Explorern. Denn diese Werten haben oftmals kleine Börsenbewertungen und sind deshalb nicht in den Goldminen-ETFs enthalten, deren Kurse sich in 2025 mehr als verdoppelten.
Deshalb können clevere Anleger jetzt gerade im Microcap-Bereich der Minenaktien (Börsenbewertung unter 50 Mio. CAD) Goldminenunternehmen mit attraktiven Bewertungen und hohem Rerating-Potenzial finden. Unter "Rerating" versteht man im Minensektor das Potenzial für deutliche Kurssteigerungen, wenn Anleger das wahre Potenzial eines Rohstoffprojekts erkennen.
Ein Junior-Explorer mit einem solchen Rerating-Potenzial ist das an den Börsen noch weitgehend unbekannte Goldminenunternehmen Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053). Für die noch geringe Bekanntheit gibt es drei Gründe: Formation Metals ist ein neu gegründetes Minenunternehmen, das erst im Oktober 2024 an die Börse ging. Die Börsenbewertung beträgt erst 27 Mio. CAD (ekl. Warrants). Das entspricht rund 19 Mio. USD.

(Quelle: Formation Metals)
- Anzeige - Interessenkonflikte und Disclaimer am Ende beachten -
Advertorial/Werbung: Auftraggeber:
Formation Metals. (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053)
Neuer Junior-Explorer mit vergessenem Goldschatz in Kanada
Der dritte Grund: Das clevere Management konnte im Januar 2025 die Kaufoption für eine 100%-Übernahme eines hoch spannenden Goldprojektes vermelden: das N2-Goldprojekt im Abitibi Greenstone-Gürtel in Kanada. Rohstoff-Experten werden bei dem Gebietsnamen Abitibi Greenstone sofort hellhörig.
Denn der Abitibi Greenstone-Gürtel in Kanada gilt in Rohstoffkreisen als eines der rohstoff-reichsten Gebiete der Welt. Seit dem 18. Jahrhundert wurden im Abitibi Greenstone-Gürtel über 200 Mio. Unzen Gold gefördert. Zudem besitzt es durch seine Lage in Kanada eines der niedrigsten Länderrisiken der Welt. Das ist exzellent.
Doch innerhalb des Abitibi Greenstone-Gürtels lag das N2-Projekt im Gold-Bärenmarkt über Jahre brach und geriet in Vergessenheit. Der Grund: N2 ist ein sogenanntes Bulk-Goldprojekt mit sehr soliden Goldgehalten um 1,5 Gramm pro Tonne (g/t). Doch bei Goldpreisen unterhalb von 2.500 USD/Unze im vergangenen Gold-Bärenmarkt waren solche Projekte nicht gefragt.

(Quelle: Formation Metals)
Denn unter Bulk-Projekten versteht man im Rohstoff-Sektor große und weitläufige Minenprojekte, in denen die Rohstoffgrade niedriger sind. Dadurch muss dort sehr viel Gestein abgebaut werden. Denken Sie an die bekannten Bilder großer Tagebauminen. Die Förderkosten sind höher, wodurch sich viele dieser Projekte im Gold-Bärenmarkt nicht rechneten.
Um damals profitable Goldprojekte neu zu entwickeln und zu betreiben, fokussierten sich die Bergbauunternehmen auf Projekte mit hohen Goldgehalten. Das war damals aus betriebswirtschaftlicher Sicht der Goldunternehmen verständlich.
Doch heute - in 2025 - befinden wir uns in einem neuen Gold-Bullenmarkt mit Goldpreisen um 4.000 USD. Bei den heutigen Goldpreisen wird das N2-Projekt mit 1,48 Gramm Gold/Tonne (g/t) plötzlich hoch attraktiv. Bei möglichen Goldpreisen von 5.000 USD/Unze, wie zuletzt von Bank of America als langfristiges Kursziel ausgegeben, könnte das N2-Projekt das Potenzial haben, sogar extrem attraktiv zu werden.
N2-Projekt mit 1,5 g/t Gold wird im Gold-Bullenmarkt immer spannender
Das N2-Projekt wurde in der Vergangenheit bereits exploriert - was angesichts seines Standortes wenig verwunderlich ist. Was super für Aktionäre ist: Es gibt bereits eine historische Ressourcenschätzungen über satte 871.000 Unzen Gold bei einem hoch attraktiven Goldgehalt von durchschnittlich 1,5 g/t Gold (aufgerundet von 1,48 g/t).
Doppelt positiv: Die entdeckten Goldvorkommen sind weitläufig in der Breite, gut verteilt und - besonders wichtig für eine spätere Förderung - oberflächennah. Die historische Ressourcenschätzung zeigt große Mengen an Gold in den ersten 100 Metern Tiefe. Also ein potenzielles Musterbeispiel für ein Bulk-Projekt im Goldsektor.
Doch das Management von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) ist der Überzeugung, dass die wirklichen Goldvorkommen im N2-Projekt nicht bei 871.000 Unzen liegen - sondern vielmehr bei 3 bis 5 Mio. Unzen Gold liegen könnten. Allerdings muss diese Prognose erst noch durch Explorationen bestätigt werden.
Trotzdem: Gegenüber der historischen Ressourcenschätzung von 871.000 Unzen würde selbst die Untergrenze dieser Zielzone mehr als eine Verdreifachung der Goldressource bedeuten und ein großes Aufwärtspotenzial für das N2-Projekt freisetzen.
N2-Projekt: Ein "langweiliges" Projekt wird im Gold-Bullenmarkt jetzt richtig "sexy"!
Am 16. Januar 2025 erwarb Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) die Rechte für die 100%-Übernahme des N2-Goldprojekts in Quebec, Kanada. Die Masse der Anleger hat die wahre Story hinter N2 noch gar nicht verstanden. Denn dieses Gold-Projekt fällt als Bulk-Projekt in die Kategorie "langweilig, aber sexy" (boring but sexy).
Diese Beschreibung steht an der Wall Street für: Das Geschäftsmodell ist eher langweilig und nicht so spektakulär wie z. B. die künstliche Intelligenz oder Drohnen-Aktien - aber die Erträge aus dem Geschäft und damit die Gewinnchancen für diese Werte können sehr hoch und damit absolut "sexy" sein. Es ist ein ganz anderer Auswahlprozess als der, den viele schlecht informierte Privatanleger anwenden.
Bei denen stehen "langweilig, aber sexy"-Aktien nicht im Fokus. Sie jagen immer der nächsten heißen Story hinter. Dies ist häufig ein Grund, warum die Masse der Anleger an der Börse leider kein Geld verdient. Ganz anders das Smart Money der Wall Street, das gezielt in solche "langweilig, aber sexy"-Werte investiert.
Denn sie eröffnen oftmals spannende Gewinnchancen bei potenziell niedrigeren Risiken als die heißen Zockeraktien. Wir betonen hier das Wort "niedrigere" im Vergleich zu anderen spekulativen Aktien. Nicht absolut niedrig. Die Risiken bei Smallcap- und Microcap-Aktien sind immer erhöht, da sich diese Unternehmen noch in einer jüngeren Entwicklungsphase befinden.
Smart Money der Wall Street liebt "langweilig, aber sexy"-Aktien
Was ist die "langweilig, aber sexy"-Story bei N2? Nun, die Story von N2 dreht sich im Kern nicht um einen spektakulären Fund einer Goldader mit extrem hohen Bonanza-Goldgehalten - obwohl Formation Metals diese Story beim N2-Projekt sogar auch bieten kann, wie Sie gleich lesen werden.
N2 ist als Bulk-Großprojekt mit Goldgehalten von 1,5 g/t vielmehr ein mathematisches Rechenmodell, das bei den heutigen Goldpreisen trotz der guten, aber unspektakulären Goldgehalte hoch spannende Profitpotenziale für das Projekt besitzt - und damit auch für die Aktie von Formation Metals.
Das N2-Projekt wurde von den Vorbesitzern, darunter Agnico Eagle Gold, in der Vergangenheit in einigen Teilen sehr umfangreich exploriert. Insgesamt wurden 236 Bohrlöcher über 55.517 Meter durchgeführt. Das ist sehr viel. Das Besondere an den vergangenen Probebohrungen: Der Fokus lag auf zwei Gebieten namens Zone A und Zone RJ, wo viel Gold gefunden wurde.
Aber eben nicht genug Gold in den hohen Graden, die im Gold-Bärenmarkt erwünscht waren. Der Umfang der Bohrungen sorgte dafür, dass es für N2 bereits die historische Ressourcenschätzung von 871.000 USD gibt. Das Management von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) schätzt das Gesamtpotenzial an Goldressourcen für das N2-Goldprojekt aufgrund zahlreicher noch unerschlossener Zonen jedoch deutlich hoher ein! CEO Deepak Varshney hat eine klare Zielsetzung für das N2-Projekt:
"Unser Ziel sind 3 bis 5 Mio. Unzen Gold zu 1,5 g/t."
Sollte Formation Metals diese Zielsetzung in den kommenden Jahren tatsächlich erfolgreich umsetzen, könnte man die Goldressourcen also um das Dreifache bis zum Fünffachen erhöhen. Uns sind nur wenige Goldprojekte bekannt, die in den kommenden Jahren ein solches Steigerungspotenzial für die Goldvorkommen besitzen.
N2-Projekt: Management will Goldressource von 871.000 auf 3 bis 5 Mio. Unzen erhöhen
Die Ziele sind absolut möglich, da das N2-Goldprojekt sehr großes Explorationspotenzial für die Ausweitung der Goldvorkommen bietet. N2 verfügt über beeindruckende 6 Zonen mit bestätigten Goldvorkommen. Wichtig zu wissen: Keine einzige dieser Zonen wurde bisher vollständig exploriert.
Die Frage bei N2 ist nach den umfangreichen historischen Probebohrungen nicht, ob in den Zonen Gold liegt. Die Frage für Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) ist nur: Wie viel Gold finden sie in den Zonen? Schauen Sie sich die goldenen Trefferpunkte in der Grafik an.

(Quelle: Formation Metals)
Alle 6 Zonen weisen über die historische Ressourcenschätzung hinaus umfangreiches weiteres Explorationspotenzial auf - was das Projekt so spannend macht. Das Filetstück des N2-Projekts ist die Zone A. Sie beinhaltet die größte historische Ressourcenschätzung von 522.900 Unzen Gold bei einem hohen Goldgehalt von 1,52 Gramm/Tonne.
Denn die Zone A wurden von den Vorbesitzern zusammen mit der Zone RJ besonders umfangreich exploriert. Insgesamt wurden hier 55 Bohrungen über insgesamt 14.693 Meter durchgeführt. 84% dieser Bohrlöcher zeigten Goldmineralisierungen. Dieser sehr hohe Prozentsatz ist ein Beleg, dass Zone A ein umfangreiches Goldvorkommen beinhalten dürfte.
Doch das könnte erst die sprichwörtliche Spitze des (Gold-)Eisberges sein. Denn bisher wurden erst 1,65 km der Zone A umfangreich exploriert. Weitere 3,1 km im Westen der Zone A und weitere 3,0 km im Osten sind noch gar nicht tiefergehend exploriert worden. Obwohl die bisherigen Bohrergebnisse klar darauf hindeuten, dass die Goldader in der Zone A genau in diese westliche Richtung verläuft.

(Quelle: Formation Metals)
N2: Ein oberflächennahes Bulk-Vorkommen
mit dafür hohen Goldgehalten
Die Struktur der Goldvorkommen in Zone A macht das N2-Projekt im neuen Gold-Bullenmarkt als Bulk-Vorkommen mit Goldgehalten von 1,5 g/t hoch interessant. Es muss zwar viel Gestein abgebaut und verarbeitet werden, um die erwünschte Anzahl an Goldunzen zu produzieren. Aber bei Goldpreisen auf historischen Hochs können solche Bulk-Projekte hoch attraktiv und hoch rentabel sein.
Doch dafür müssen bestimmte geologische Voraussetzungen gegeben sein, welche die Ökonomie derartiger Projekte für die Betreiber lukrativ machen. Die gute Nachricht: Alle diese Voraussetzungen sind bei N2 für Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) gegeben:
- In Ländern mit höheren Lohn- und Kostenstrukturen, wie Kanada, müssen Bulk-Projekte mindestens Goldgehalte von 0,5 g/t aufweisen. Da liegt N2 mit 1,5 g/t weit drüber. Die Goldgehalte in N2 sind 3x höher. Erfüllt.
- Die Goldgehalte sollten möglichst gleichmäßig über das Projekt verteilt sein. Damit es beim Abbau keine "Luftlöcher" gibt, wo die Goldproduktion aufgrund niedrigerer Grade und weniger Goldvorkommen abfällt. Die umfangreichen Bohrungen der Zone A belegen: Das ist bei N2 der Fall. Erfüllt.
- Die Goldvorkommen sollten möglichst nah an der Oberfläche liegen. So können sie im kostengünstigeren Tagebau abgebaut werden. Das ist bei N2 genau der Fall, wie Sie jetzt lesen werden. Erfüllt.
Denn der Großteil der historischen Ressourcenschätzung liegt oberflächennah bis zu einer Tiefe von 200 Metern! Das sind ganz hervorragende geologische Voraussetzungen für Formation Metals. Denn damit könnte das N2-Projekt als kostengünstige Tagebau-Mine realisiert werden, was das Projekt noch wertvoller macht.
Gleich 3 verschiedene Hebel für eine
potenzielle Ausweitung der Goldressourcen!
Doch das wahre Potenzial des N2-Projekts könnte viel größer sein als die bisher sehr gut explorierten 1,65 km der Zona A. Für dieses Kerngebiet lautet das Ziel: Bestätigung der historischen Ressource und möglicherweise sogar eine Erhöhung, indem Lücken zwischen den damaligen Bohrungen durch neue Bohrungen gefüllt werden. Was neue Goldvorkommen bzw. Unzen einbringen könnte.
Doch die echten Turbos für das N2-Projekt sind andere. In Wirklichkeit gibt es bei dem N2-Projekt gleich 3 Hebel für eine große Anzahl neuer Goldfunde - um damit eine massive Aufwertung der bisherigen Goldressourcen freizusetzen. Jetzt wird es erst richtig spannend. Dabei handelt es sich um:
- Die Exploration der 3,0 km langen Zone westlich des erforschten Kernbereichs Zone A. Für diese West-Zone existieren bereits einige historische Probebohrungen, wie Sie in der Grafik sehen, aber nicht sehr viele. Diese historischen Probebohrungen fanden Gold, was aus geologischer Sicht absolut Sinn macht.
- Die Zone Central, die noch gar nicht explodiert wurde. Auf diese wirklich hoch spannende geologische Konstellation gehen wir gleich im Detail ein. Die Zone Central hat absolutes Joker-Potenzial für Formation Metals.
- Zuerst starten wir mit diesem dritten Punkt: Das N2-Projekt ist nämlich viel mehr als nur ein einfaches Bulk-Großprojekt mit niedrigeren Goldgehalten, die aber bei Goldpreisen von 3.500 USD, 4.000 USD oder vielleicht mal 5.000 USD/Unze hoch lukrativ werden.
Das Besondere am N2-Projekt: Es verfügt über eine seltene doppelte Goldaderstruktur, auf die wir jetzt genauer eingehen.
Normalerweise umfasst ein Rohstoffprojekt ein Goldvorkommen: entweder ein Bulk-Projekt aus größeren Goldvorkommen, die zwar niedrigere Goldgehalte haben, aber aufgrund der geologischen Struktur einfach und kostengünstiger abgebaut werden können. Die Goldgehalte bei Bulk-Projekten liegen - je nach Standort und Geologie - zwischen 0,5 und 1,5 g/t.
Das N2-Projekt von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) liegt mit seinen Goldgehalten von 1,5 g/t aus der historischen Ressourcenschätzung im absolut obersten Bereich. Wenn dann noch ein höherer Goldpreis hinzukommt, könnte N2 alle Komponenten für ein hoch spannendes Goldprojekt haben.
Die andere Kategorie sind hochgradige Goldadern mit Bonanza-Gehalten von mindestens 10 g/t, die durchaus auch 50 g/t Gold oder mehr beinhalten können. Das will natürlich jeder gerne haben. Aber - und hier kommt das wichtige "aber": Derartige Goldadern sind nicht nur selten. Sie sind in der Natur häufig auch sehr dünn und oftmals schwierig zu explorieren und dann abzubauen.
Doch wenn man eine solche hochgradige Goldader sauber exploriert und nachverfolgen kann, kann so ein Bonanza-Projekt ein Jackpot sein. Nun, das N2-Projekt von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) kann etwas ganz Besonderes aufweisen: N2 besitzt diese beiden Varianten in einem Projekt!
2 Goldadern in 1 Projekt: Großes Bulk-Goldprojekt
und hochgradige Bonanza-Goldader
Die historischen Ressourcendaten bestätigen das weitläufige Bulk-Projekt rund um die Zone A - und der Umfang könnte noch wesentlich größer werden. Denn der gesamte Westen der Zone A ist noch massiv unterexploriert. Dazu kommt - und hier wird es dann gleich wirklich spannend - die Zone Central (Punkt 2).
Doch zuerst kommen wir zu der Zone RJ, die neben der Zone Central liegt. Denn die Zone RJ wurde neben der Zone A in der Vergangenheit besonders umfangreich exploriert. Tatsächlich wurden hier die mit Abstand meisten Probebohrungen durchgeführt: 82 Probebohrungen über 20.875 Meter. Hier wurden Goldmineralisierungen bei 76% aller dortigen Bohrlöcher nachgewiesen.
Die Goldgehalte in der RJ-Zone wiesen außergewöhnlich hochgradige Goldgehalte auf - wie für ein Bonanza-Goldader. So z. B. 16,5 g/t Gold über 3,6 Meter, 24,5 g/t über 0,9 Meter, 48,4 g/t über 0,5 Meter oder 51,3 g/t Gold über 0,8 Meter. Formation Metals ist mit dem N2-Projekt also gleich mit zwei Goldvorkommen gesegnet. In einem Projekt!
- Das Hauptvorkommen: das 1,5 g/t Bulk-Goldvorkommen mit dem bisher explorierten Kernbereich um Zone A und dem großen Potenzial auf weitere Zonen - dazu gleich mehr.
- Die Bonanza-Goldader in der Zone RJ. Der Anteil dieser noch nicht vollständig explorierten Goldader an der historischen Ressourcenschätzung ist mit rund 61.000 Unzen nicht groß. Aber der Goldgehalt von 7,82 g/t ist ein echter Spitzenwert - nicht nur für Goldprojekte in Kanada, sondern für jedes Goldprojekt in der Welt.
Bulk-Projekt besitzt großes Expansionspotenzial
Der durchschnittliche Goldgehalt pro Tonne weltweiter Goldprojekte liegt bei 1,3 g/t. Wobei immer mehr größere Minenprojekte sinkende Werte vorweisen (Quelle: S&P Global). Diese Zahlen bestätigen noch mal, dass N2 als Bulk-Projekt mit einem Goldgehalt von 1,5 g/t sogar über dem weltweiten Durchschnittswert liegt.
Doch das Bulk-Projekt ist nicht nur auf die Zone A begrenzt. Es könnte größer sein. Viel größer. Dies führt uns zu der Zone Central. Die Zone Central ist Teil der historischen Ressourcenschätzung. Tatsächlich ist die Zone Central mit 142.942 Unzen die Zone mit der zweithöchsten Anzahl an Unzen. Jedoch mit großem Abstand zu Zone A (522.900 Unzen). In der Grafik sehen Sie die Aufteilung der 871.000 Unzen historischer Goldressourcen über alle Zonen.

(Quelle: Formation Metals)
Denn - und dies ist wichtig: In der Zone Central wurden erst 29 Probebohrungen über nur 6.090 Meter durchgeführt. Zum Vergleich: Die Zone A wurde fast doppelt so umfangreich exploriert: Dort wurden 55 Probebohrungen über 14.693 Meter durchgeführt. Die folgenden zwei Gründe für die Unterexploration der Zone Central kreieren für gut informierte Anleger jetzt eine hoch spannende Situation bei Formation Metals.
Der 1. Grund, warum die Zone Central in der Vergangenheit nicht umfangreicher exploriert wurde: Die Vorbesitzer suchten nach weiteren hochgradigen Goldadern wie in der Zone RJ. Sie waren bei den damaligen Goldpreisen zwischen 1.600 und 2.500 USD/Unze nicht an den Bulk-Goldvorkommen interessiert.
Doch das Management von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) hat zu Recht erkannt: Im neuen Gold-Bullenmarkt sind solche Bulk-Vorkommen ultra-spannend und im Erfolgsfall ultra-rentabel. Dadurch eröffnet sich für Formation Metals jetzt die Chance, ein weiteres großes Goldvorkommen in der Zone Central aufzuspüren.
Zone Central: Die (noch) unbekannte Fortsetzung der goldreichen Zone A
Man könnte bei der Zone Central von einem neuen, bisher noch unerschlossenen Gold-Vorkommen sprechen, welches bisher nicht mal ansatzweise in der historischen Ressourcenschätzung enthalten ist. So Formation Metals-CEO Deepal Varshney: "Die Zone Central ist eine große Zielzone mit großem Potenzial. Sie könnte allein 1 Mio. Unzen und mehr beinhalten."
Denn der 2. Grund macht die Zone Central ebenso spannend wie aussichtsreich: Die Vorbesitzer waren der Meinung, dass das Bulk-Goldvorkommen der Zone A nach Westen fortlaufen dürfte. Was sich in den wenigen damaligen Probebohrungen auch bestätigte. Deshalb will Formation Metals den Westen der Zone A in dem großflächigen Explorationsprogramm umfangreicher explorieren.
Aber: Die Bohrungen im Osten der Zone A wiesen zwar Goldvorkommen auf. Gute Goldvorkommen, wie die 30.383 Unzen der historischen Ressourcenschätzungen zeigen. Aber wesentlich unspektakulärer als die Zone A. Die Vorbesitzer vertraten deshalb die Meinung, dass das Hauptzentrum des Bulk-Goldvorkommens östlich der Zone A auslaufen würde.
Doch die neuen geologischen Studien zum N2-Projekt von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) offenbarten eine ganz andere Entwicklung. Danach könnte das Kernzentrum des Bulk-Vorkommens der Zone A in Richtung Osten in Wirklichkeit gar nicht zu Ende sein. Es könnte sogar noch viel weiter verlaufen.
Aber, wie Sie in der folgenden Grafik sehen, nicht im Osten der Zone A. Vielmehr soll sich dieser Teil des Bulk-Goldvorkommens über die Jahrmillionen in südliche Richtung verschoben haben - und geht damit in Wirklichkeit in der Zone Central weiter!
Der wahre Verlauf des Bulk-Vorkommens könnte also nicht wie eine Linie von Westen nach Osten, sondern vielmehr wie der Buchstaben Z aussehen (blaue Linien in der Grafik): Vom Westen über die Zone A - und dann geht das Kernvorkommen versetzt in der Zone Central weiter. Das wäre ein spektakulärer Fund. Sie sehen dies in dieser geologischen Analyse:

(Quelle: Formation Metals)
N2-Projekt verfügt bereits über eine historische
Ressourcenschätzung von 871.000 Unzen
Wir wissen nun um den historischen Wert und wir wissen um die Chancen und Potenziale von N2. Kommen wir also zu der Value-Bestimmung von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053). Den Unternehmenswert eines Junior-Explorers zu bestimmen, ist häufig extrem schwierig.
Das ist einer der Hauptgründe, warum gut informierte Anleger in diesem Segment einen echten Informationsvorsprung erlangen können. Einen Vorsprung durch bessere Informationen über ein Minenunternehmen und dessen Projekte kann gerade im Bereich der kleinen Exploreraktien große Gewinnpotenziale eröffnen.
Doch die meisten Junior-Explorer haben außer einem Stück Land und einigen geologischen Oberflächenanalysen nicht viel vorzuweisen - was deren Unternehmensbewertungen extrem schwierig und oftmals risikoreich macht.
Ganz anders bei Formation Metals:
Für das N2-Goldprojekt existiert ja bereits eine historische Ressourcenschätzung von 871.000 Unzen Gold. Und nicht nur das: Nach einer jüngst durchgeführten, sehr erfolgreichen Finanzierungsrunde verfügt Formations Metals über rund 12 Mio. CAD Cash.
Laut dem Management dürfte dieser Cash-Bestand bis 2027 reichen. Das ist ein erfreulich langer Zeitraum für einen Junior-Explorer, die oftmals nur 5 Mio. CAD Cash oder weniger in den Kassen haben und sich von Finanzierungsrunde zu Finanzierungsrunde hangeln müssen - zum Nachteil der Altaktionäre, deren Beteiligungen dann immer weiter verwässert werden.
Formation Metals hat Cash bis 2027
Doch die Situation bei Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) sieht aktuell ganz anders aus. Hier gestaltet sich die Cash-Situation aktuell zum Vorteil der Aktionäre. Denn das Unternehmen hat aktuell umgerechnet fast 0,20 CAD/Aktie in Cash. Bei einem Aktienkurs um 0,32 CAD sind damit rund 60% des gesamten Unternehmenswertes durch Cash abgedeckt.
Dazu kommt: Formation Metals hat 0 CAD Schulden. Natürlich wird dieser Cashbestand durch das sehr große, Anfang Oktober gestartete Explorationsprogramm von N2 sinken - dazu gleich mehr. Doch für die Ausgaben erhalten Aktionäre das Potenzial auf neue Goldressourcen. Sind die Probebohrungen erfolgreich, ist das Geld nicht einfach verbrannt wie bei der Biotechforschung oder bei Hightech-Entwicklungen. Es wird dann nur in Goldressourcen umgewandelt.
Die Kosten für das gesamte Explorationsprogramm sind mit der umfangreichen Cash-Reserve abgedeckt. Vollständig. Es müssen keine neuen Finanzierungsrunden dafür durchgeführt werden. Das ist sehr aktionärsfreundlich. Der einzige Grund für eine Finanzierungsrunde wären unerwartete neue Kosten - wie z. B. durch eine Übernahme weiterer Gebiete um das N2-Projekt herum oder ein anderes Gold-Projekt.
Ressourcenschätzung basiert auf sehr umfangreichen
Bohrungen über 55.000 Meter
Da Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) bereits über eine historische Ressourcenschätzung der dortigen Goldvorkommen verfügt, lässt sich die Bewertung des Unternehmens seriöser bestimmen als bei vielen anderen Junior-Explorern. Das ist gut. Reduziert es doch die Risikoseite, da man nicht blind in eine Blackbox des Unbekannten investiert.
N2 verfügt aktuell über eine historische Ressourcenschätzung von 871.000 Unzen. Historische Ressourcen werden in Rohstoffkreisen in einem Gold-Bullenmarkt mit rund 10% des aktuellen Goldpreises für Tagebauprojekte in Gebieten mit niedrigem Länderrisiko bewertet. Setzen wir einen Goldpreis von 4.000 USD/Unze an, liegt der Wert einer Unze Goldressource bei 400 USD.
Bei der Bestätigung der historischen Ressourcen für das N2-Goldprojekt gehen wir konservativ vor und kalkulieren nur mit 50% der 871.000 Unzen der historischen Ressourcenschätzung. Sprich: Formation Metals kann mit seinem kommenden Bohrprogramm nur 50% der historischen Ressourcen bestätigen.
Das ist angesichts der hohen Dichte an Probebohrungen in den Zone A und RJ sehr konservativ angesetzt. Durch die sehr hohe Anzahl an Bohrungen mit Goldtreffern ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese historischen Ressourcen im vollen Umfang oder zu mindestens 75% bestätigt werden, für den Bergbausektor überdurchschnittlich hoch.
Im Rohstoff-Sektor spricht man bei solchen historischen Ressourcen von "sicheren Unzen", da die hohe Anzahl an Probebohrungen und die hohe Dichte der Bohrungen in der Zone A, wo 59,8% des Goldes der historischen Ressourcenschätzung begraben liegen, die Erfolgswahrscheinlichkeiten massiv erhöhen.
So CEO Deepak Varshney: "N2 ist kein Projekt mit ein paar wenigen historischen Probebohrungen. Hier wurden 55.000 Meter an Probebohrungen durchgeführt. Die Zone A ist in Bezug auf ihre Goldressourcen gut definiert."
Historische Ressourcen aufgrund umfangreicher Exploration
potenziell "sichere Unzen"
Unser 50%-Abschlag entspräche rund 435.500 Unzen Goldressource in einem neuen Update der Ressourcenschätzung. Bei einem Wert von 400 USD pro Unze Goldressource ergibt sich damit ein Unternehmenswert von 174 Mio. USD für Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053). Aktuell liegt die Börsenbewertung jedoch nur bei rund 20 Mio. USD.
Potenzieller Unternehmenswert bei Bewertung von 400 USD/Unze hist. Goldressource

(Quelle: Formation Metals)
Sollte Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) mit seinem umfangreichen 20.000-Meter-Bohrprogramm jedoch einen größeren Prozentsatz der historischen Ressourcenschätzung bestätigen können oder weitere Goldvorkommen finden, dürfte der Unternehmenswert über die 174 Mio. USD hinaus weiter ansteigen.
Wohlgemerkt: Dabei bewerten wir die rund 12 Mio. CAD Cash (rund 8,6 Mio. USD) mit 0,- USD! Würden wir diesen Cash-Bestand vom Unternehmenswert subtrahieren, entstünde eine noch dramatischere Unterbewertung des N2-Projektes.
Dies führt uns zu einem weiteren dicken Pluspunkt für Formation Metals: der außergewöhnlich hohe Anteil an Insidern bei dem Unternehmen. Das Management, Family & Friends und langfristig orientierte Ankerinvestoren halten sage und schreibe rund 60% am Unternehmen. Das ist ein extrem hoher Wert.
Laut ChatGPT liegt der durchschnittliche Anteil für Insider bei börsengelisteten Junior-Explorer-Werten zwischen 5 und15%. Der Insider-Anteil bei Formation Metals ist also in diesem Fall 4x so hoch wie das obere Ende der klassischen Bandbreite. Wobei 15% an sich schon einen exzellent hohen Wert darstellen.
Dass Manager, Firmeninsider und das Netzwerk über 60% aller Aktien von Formation Metals halten, könnte man als Spitzenwert bezeichnen. Solch ein hoher Insideranteil ist häufig exzellent für Aktionäre. Bedeutet es doch: Die Manager haben ein hohes Eigeninteresse an dem Erfolg des Unternehmens.
Dass die Insider einen hohen Anteil an Formation Metals halten, ist verständlich, wenn man bedenkt: 2026 wird ein wegweisendes Jahr für Formation Metals.
Es könnten hoch spannende Unternehmensnachrichten kommen, die den Aktienkurs beeinflussen könnten. An erster Stelle steht das große und umfangreiche Explorationsprogramm, das Anfang Oktober gestartet ist. Das umfassende Bohrprogramm von Formation Metals soll 20.000 Meter betragen.
Das Management möchte dieses Programm im Idealfall sogar auf 30.000 Meter ausweiten. Aber das wäre dann schon ein potenzieller Kurstreiber für 2027. Denn in 2026 geht es erst mal um die Ergebnisse der Probebohrungen aus dem aktuellen 20.000-Meter-Explorationsprogramm, welches bereits gestartet ist.
Erste Bohrergebnisse des neuen Explorationsstadiums
für Dez. 25/ Jan. 26 erwartet
Das Management von Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) rechnet mit den ersten Bohrergebnissen für die ersten Bohrlöcher aus den aktuell laufenden Oktober-Bohrungen im Dezember 2025 oder Januar 2026. Also schon bald. Über 2026 dürften wir dann kontinuierlich Updates zum Bohrprogramm und - noch spannender - eine hohe Zahl an Bohrergebnissen erhalten.
Das ist ein echtes Ass für Aktionäre: Denn bei einem kleinen Smallcap-Wert wie Formation Metals kann manchmal schon eine positive Nachricht über erfolgreiche Probebohrungen ausreichen, um die Aktie ins Rampenlicht der Rohstoff-Investoren zu rücken.
Denn ein 20.000-Meter-Bohrprogramm ist sehr viel für einen Junior-Explorer. Normalerweise umfassen die Bohrprogramme von Junior-Explorern zwischen 3.000 und 10.000 Meter - da diese kleinen Explorer nicht so viel Geld haben. Doch wie Sie wissen, hat Formation Metals aktuell rund 12 Mio. CAD in der Kriegskasse.
N2-Projekt in alle Himmelsrichtungen und in der Tiefe
für weitere Exploration offen!
Hier kommt ein weiterer sehr positiver Fakt für das Unternehmen und die Aktionäre ins Spiel: Das N2-Projekt ist nicht nur in allen Zonen zu allen Seiten offen für weitere Explorationen. Es ist zudem auch in der Tiefe offen für weitere Explorationen. Die historischen Bohrungen reichten bis 350 Meter, was nicht tief ist.
Die historischen Bohrergebnisse zeigen Goldmineralisierungen bis zu diesen 350 Metern. Die Vorbesitzer bohrten also nicht tiefer, weil sie kein Gold mehr fanden, sondern weil es gar nicht notwendig war, da man schon viel Gold viel oberflächennäher fand. Auch Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) wird deshalb nicht tiefer als 300 Meter bohren.
Anstatt Geld, Zeit und Bohrausrüstung für tiefere Bohrungen zu verschwenden, die bei dem Bulk-Projekt zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht nötig sind, setzt das Management seine Ressourcen lieber für mehr Bohrlöcher in der Zone Central und im Westen der Zone A sowie für sogenannte Zwillings-Bohrlöcher direkt neben den historischen Bohrlöchern in Zone A ein, um damit die historischen Ressourcen für eine aktuelle Ressourcenschätzung zu bestätigen.
Nicht nur das: Das Management will das Explorationsprogramm in 2026 sogar beschleunigen. Aktuell werden die Probebohrungen mit einem Bohrgerät umgesetzt. Das ist normal für Junior-Explorer. Doch wenn im Januar 2026 die nächste Phase des großen Explorationsprogramms startet, will man ein zweites Bohrgerät auf das N2-Projekt holen und einsetzen.
Damit erhöht sich nicht nur die Geschwindigkeit des Bohrprogramms. Es bedeutet auch, dass schneller mehr Proben an die Labore geschickt werden können - was dazu führt, dass Formation Metals dann im zweiten Halbjahr 2026 noch mehr Bohrergebnisse präsentieren dürfte.
2026: Starker Explorations-Newsflow und Update der Ressourcenschätzung zu erwarten
Doch das ganz große Highlight für 2026 für Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053): Laut dem Management will man im Frühling/Sommer 2026 auf Basis der Bohrergebnisse ein Update für die Ressourcenschätzung von N2 veröffentlichen!
Das ist DER Meilenstein für Formation Metals!
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte werden könnte: Ein erfolgreiches Update der Ressourcenschätzung würde Formation Metals sofort aus dem Stand vom Status eines Junior-Explorers in die höhere Liga der fortgeschrittenen Explorer heben.
Das Management will dabei nicht nur einen großen Teil der historischen Ressourcenschätzung in eine aktuelle Ressourcenschätzung überführen. Das ehrgeizige Ziel ist es, die Goldressource in dem neuen, für Frühling/Sommer erwarteten Update auf 1,5 Mio. Unzen Gold zu erhöhen! Das wäre eine Ressourcenerhöhung um +70%!
Nicht nur das: Damit würde das N2-Projekt auch die magische Marke von 1,0 Unzen Goldressource überspringen, ab welcher Goldprojekte und die dahinterstehenden Explorer überhaupt erst auf dem Börsenradar viele Anleger auftauchen. Das Update für die Ressourcenschätzung in 2026 hat also das Potenzial für einen doppelten Paukenschlag an der Börse!
Es könnte diesen Winter und Frühling/Sommer 2026 bei Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) Schlag auf Schlag gehen.
Rohstoffprojekte in Kanada und den USA: Die wertvollsten Projekte des neuen Superzyklus
Ein Investment in Junior-Explorer im Rohstoffsektor ist aufgrund des noch jungen Stadiums der Geschäftsentwicklung immer mit erhöhtem Risiko verbunden. Solche Aktien eignen sich nur für risikobereite Anleger und sollten in einem gut diversifizierten Portfolio dementsprechend gewichtet sein.
Aber Formation Metals (WKN: A3D492, ISIN: CA34638F1053) kann eine ungewöhnliche Kombination an positiven Faktoren aufweisen, die das junge Unternehmen deutlich von der Masse der Junior-Explorer abheben:
- Das Goldprojekt N2 liegt in Kanada - ein Land mit dem niedrigsten Länderrisiko der Welt
- Das N2-Projekt besitzt eine umfangreich explorierte historische Ressource von 871.000 Goldunzen (bei 55.000 Metern an historischen Probebohrungen)
- Großes Potenzial für Ressourcenausweitung in allen 6 Zonen des N2-Projekts
- Großes Bulk-Projekt besitzt mit 1,5 g/t höhere Goldgehalte als der weltweite Durchschnittswert von 1,3 g/t und wird bei steigenden Goldpreisen immer attraktiver
- N2 besitzt 2 Goldadern in einem Projekt: Bulk-Projekt und Bonanza-Goldader
- Management, Insider und Ankerinvestoren halten rund 60% am Unternehmen
- Management will Goldressource von 871.000 auf 3 bis 5 Mio. Unzen erhöhen
- Großes 20.000 Meter umfassendes neues Explorationsprogramm läuft bereits. Start im Oktober 2025 erfolgt
- Management plant Veröffentlichung eines Updates der Goldressourcen für N2 im Frühling/Sommer 2026
- Aktie ist günstig bewertet und könnte bei einem erfolgreichen Update der Goldressourcen jetzt eine echte Deep-Value-Chance im Goldminensektor bieten
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei all Ihren Investitionen und verbleiben mit spekulativen Grüßen aus der Mining-Investor Redaktion
Besuchen Sie auch die Webseite von Formation Metals oder schauen Sie in die Sedar+ Filings, um mehr Details über das Unternehmen zu erfahren.

(Quelle: Formation Metals)
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Disclaimer
Dieser Werbeartikel wurde von Mitarbeitern der Orange Unicorn Ltd. am 25. November 2025. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der Orange Unicorn LTD. bei der Bafin angezeigt. Es handelt sich um eine bezahlte Werbung, bitte beachten Sie die Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland). Die Bezahlung erfolgt ausschließlich vom werbenden Unternehmen und nicht von Seiten Dritter.
Sämtliche Veröffentlichungen, also Berichte, Darstellungen, Mittelungen sowie Beiträge ("Veröffentlichungen") dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung der Orange Unicorn/mining-investor.com ("Herausgeber"), bzw. der für diese tätigen Verfasser der Veröffentlichungen ("Verfasser") wieder. Jedes Investment in die hier vorgestellten Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Derivate auf Wertpapiere etc. (zusammen "Finanzinstrumente") ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Kauf-/Verkaufsaufträge sollten zum eigenen Schutz stets limitiert werden. Dies gilt insbesondere für die hier behandelten Werte aus dem Small- und Micro-Cap-Bereich, die sich ausschließlich für spekulative und risikobewusste Anleger eignen.
Jeder Anleger handelt auf eigenes Risiko. Wir erbringen ausschließlich Marketing- und Werbedienstleistungen und sind nicht in das Unternehmensmanagement oder Geschäftsentscheidungen eingebunden. Der Herausgeber und die für ihn tätigen Verfasser übernehmen keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder sonstige Qualität der Veröffentlichungen.
Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland)
Für die werbliche Berichterstattung über das Unternehmen Formation Metals Inc. wurden Vermittler, Verfasser und Herausgeber vom Unternehmen Formation Metals entgeltlich entlohnt.
Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenskonflikt.
Vermittler halten Aktien des beworbenen Unternehmens Formation Metals Inc. und können diese jederzeit verkaufen.
Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenskonflikt.
Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen Dritte, werden in beziehungsweise unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen.
Die in den jeweiligen Veröffentlichungen angegebenen Preise/Kurse zu besprochenen Finanzinstrumenten sind, soweit nicht näher erläutert, Tagesschlusskurse des zurückliegenden Börsentages oder aber aktuellere Kurse vor der jeweiligen Veröffentlichung. Allgemeiner Haftungsausschluss Die Veröffentlichungen dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten in den Veröffentlichungen stammen aus Quellen, die der Herausgeber bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig hält. Der Herausgeber und die Verfasser haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten und zugrunde liegenden Daten und Tatsachen vollständig und zutreffend sowie die herangezogenen Einschätzungen und aufgestellten Prognosen realistisch sind.
Der Herausgeber übernimmt jedoch keine Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit, und Aktualität der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen.
Der Herausgeber hat keine Aktualisierungspflicht.
Er weist darauf hin, dass nachträglich Veränderungen der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und der darin enthaltenen Meinungen des Herausgebers oder des Verfassers entstehend können. Im Falle derartiger nachträglicher Änderungen ist der Herausgeber nicht verpflichtet, diese mitzueilen bzw. gleichfalls zu veröffentlichen. Die Aussagen und Meinungen des Herausgebers bzw. Verfassers stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung der in Veröffentlichungen enthaltenen Informationen und Meinungen folgen bzw. folgen könnten.
Der Herausgeber und die Verfasser übernehmen insbesondere keine Gewähr dafür, dass aufgrund des Erwerbs von Finanzinstrumenten der Gegenstand von Veröffentlichungen sind Gewinne erzielt oder bestimmte Kursziele erreicht werden können.
Herausgeber und Verfasser sind keine professionellen Investitionsberater. Der Herausgeber und der Verfasser sind im Zusammenhang mit Veröffentlichungen für Dritte tätig. Sie erhalten von Dritten Entgelte für Veröffentlichungen, was zu einem Interessenkonflikt führen kann, auf den hiermit ausdrücklich hingewiesen wird.
Die auf den Internetseiten des Herausgebers wiedergegebenen Informationen und Meinungen Dritter, insbesondere in den Chats, geben nicht die Meinung des Herausgebers wieder, so dass dieser entsprechend keinerlei Gewähr auf die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder des Herausgebers erlaubt.
Urheberrecht
Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Veröffentlichungen dürfen weder direkt noch indirekt nach Großbritannien, in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in den USA, Kanada oder Großbritannien hat, übermittelt werden.
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG:
Orange Unicorn Ltd
132-134 Great Ancoats Street
M4 6DE Manchester
Kontakt:
Telefon: +44 (0)161 768 0646
E-Mail: info [at] mining-investor.com
Registergericht: England and Wales
Registernummer: 15974038
Aufsichtsbehörde: Companies House
Enthaltene Werte: CA13321L1085,CA34638F1053
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)


