Der DAX ist gestern Morgen bei 23.285 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Mit Aufnahme des Xetra Handels konnte sich der DAX dynamisch erholen. Es ging im Rahmen der Erholungsbewegung bis an das 23,6% Retracement. Hier kann der DAX nicht weiter und setzte im Handelsverlauf wieder deutlich zurück. Es ging unter die 23.200 Punkte-Marke zurück. Der Index konnte sich dann zwar bis zum Nachmittag wieder etwas erholen, gab die Gewinne im weiteren Handelsverlauf aber wieder ab. Die Bullen konnten zu Wochenbeginn einen Xetra Tagesgewinn ausweisen. Nachbörslich setzte der Index wieder unter die 23.300 Punkte-Marke zurück. Der DAX ging bei 23.242 Punkten aus dem Tageshandel.
- DAX (Kassa) WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Ticker: DAX - CFD: DE40.cash
? Drei Key Takeaways
??DAX weiterhin technisch angeschlagen
Der DAX scheiterte erneut an wichtigen gleitenden Durchschnitten (SMA20 im 1h- und 4h-Chart). Erst oberhalb der SMA20 und des 23,6%-Retracements würden sich kurzfristig bullische Chancen ergeben.
?? Bären behalten die Oberhand
Die dominante Marktstruktur bleibt bärisch. Unterhalb von 23.226 Punkten eröffnen sich zahlreiche tieferliegende Ziele, die bis in den Bereich von 22.760 Punkten reichen können.
?? Sentiment extrem negativ
Der Fear-&-Greed-Index steht mit 14 Punkten klar im Bereich Extreme Fear - ein Stimmungsbild, das auf hohe Unsicherheit und eine potenzielle kurzfristige Umkehr hindeuten kann.
Der DAX ist gestern Morgen bei 23.285 Punkten in den vorbörslichen Handel gestartet. Mit Eröffnung des Xetra-Handels setzte eine dynamische Erholung ein, die den Index bis an das 23,6 %-Retracement führte. Dort endete zunächst die Aufwärtsbewegung, und der Markt drehte erneut nach unten.
Im Verlauf rutschte der DAX unter die 23.200-Punkte-Marke, konnte sich jedoch am Nachmittag teilweise stabilisieren. Die Gewinne wurden später wieder abgegeben, sodass der Index den Handel letztlich bei 23.242 Punkten beendete.
Marktbreite
Per Xetra-Schluss standen 23 Werte im Plus, 17 im Minus. Gewinner des Tages:
-
Bayer: +9,77 %
-
Siemens Energy: +2,74 %
-
Infineon: +2,45 %
Schwächste Werte:
-
Rheinmetall: -5,58 %
-
Airbus: -1,43 %
-
E.ON: -1,40 %
Kennzahlen DAX aktuell - 24.11.2025
| 24.11. | 21.11. | Range 24.11. | erwartet | Ist | |
|---|---|---|---|---|---|
| Tageshoch | 23.411 | 23.315 | 23.383 | 23.411 | |
| Tagestief | 23.161 | 22.949 | 23.146 | 23.161 | |
| Xetra-Schluss | 23.267 | 23.096 | |||
| Tagesschluss | 23.242 | 23.235 | |||
| Range* | 250 | 366 |
Betrachtungszeitraum 08:00-22:00 Uhr. Farben standen im Originaltext für Vortagesveränderungen.
Chartcheck: DAX Prognose anhand des 1-Stunden-Charts

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 25.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der DAX notierte gestern Morgen über der SMA20 (23.232 Punkte). Die Erholung führte bis ans Retracement, bevor der Index wieder unter die SMA20 fiel. Stabilisierung erfolgte an der SMA50 (23.207 Punkte). Bis zum Abend erwies sich die SMA20 als harter Widerstand...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 - der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.