Emittent / Herausgeber: SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH
/ Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Private Equity
Tübingen, 25. November 2025 SHS Capital hat mit seinem Portfoliounternehmen MTR die Curatec Services GmbH übernommen, einen etablierten Anbieter innovativer Elektrostimulationsgeräte. Ziel der Transaktion ist es, die bewährte Expertise und Produktpalette von Curatec langfristig zu sichern und durch die Integration in die MTR-Plattform weiter auszubauen und somit künftig deutschlandweit Patienten in den Bereichen Neurologie und Urogynäkologie mit innovativen Lösungen bestmöglich zu versorgen. Die Curatec Services GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von medizinischen Elektrostimulations- und Rehabilitationsgeräten für den häuslichen Gebrauch. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Therapien in den Bereichen Neurologie, Urogynäkologie und Orthopädie. Mit über 25 Jahren Erfahrung und einem hoch engagierten Team hat sich die Curatec als innovativer Nischenanbieter etabliert, der für hochwertige Medizinprodukte und einen starken, patientenorientierten Service bekannt ist. Dank langjähriger Kundenbeziehungen zu Rehabilitationskliniken, Krankenhäusern, Facharztpraxen und Homecare-Anbietern sowie stabiler Kooperationen mit gesetzlichen Krankenkassen genießt die Curatec einen exzellenten Ruf im Markt als Vorreiter der Elektrotherapie. Mit dieser Transaktion setzen MTR und SHS ihre gemeinsame Strategie fort, die Versorgung von Patienten durch hochwertige, technologiegestützte Therapielösungen nachhaltig zu verbessern. Curatec ergänzt das bestehende MTR-Portfolio um spezialisierte Lösungen für Anwendungen im Bereich der Neurologie, funktionellen Elektrostimulation (FES) und Inkontinenztherapie. Attraktiv ist auch Curatecs regionale Verankerung in Nordrhein-Westfalen, die die geografische Präsenz von MTR ideal ergänzt und neue Vertriebspotenziale im Westen Deutschlands erschließt. Durch die Kombination beider Produktportfolios sowie der sich verbindenden Vertriebs- und Servicenetzwerke entstehen erhebliche Synergien, die den Zugang zu modernen Therapielösungen für Patienten weiter verbessern. Ziel von MTR und SHS ist es, Curatecs bewährte Technologieplattform und das bestehende Kundennetzwerk zu erhalten und gleichzeitig das Angebot im Bereich der fortgeschrittenen Elektrotherapie konsequent auszubauen. "Wir freuen uns, dass die SHS gemeinsam mit MTR unser Geschäft fortführen und weiter ausbauen wird. Dass das über viele Jahre aufgebaute Vertrauen in die Qualität unserer Arbeit erhalten bleibt und den Patienten, die unsere Produkte so dringend benötigen, weiterhin zugutekommt, war dabei unser größtes Anliegen", so Curatec Geschäftsführer Rainer Eckert. "Durch den Zukauf von Curatec stärken wir unsere gemeinsame Marktpräsenz und verfügen künftig über ein noch umfassenderes Produktportfolio im Bereich der Elektrostimulationstherapie. Diese Partnerschaft schafft eine hervorragende Basis für weiteres Wachstum und höchste Qualität in der Patientenversorgung", kommentiert MTR-Geschäftsführer Andreas Markschies. "Diese Akquisition steht exemplarisch für den Ansatz von SHS, innovative Medizintechnikunternehmen erfolgreich in die nächste Generation zu führen, nachhaltige Nachfolgelösungen zu gestalten und so die Patientenversorgung langfristig zu sichern. Wir freuen uns, mit Curatec ein Unternehmen gefunden zu haben, das MTR sowohl im Produktportfolio als auch in der regionalen Präsenz ideal ergänzt", erklärt SHS Senior Investment Manager Tobias Fuchs.
Über die SHS Capital: Der Brancheninvestor SHS ist ein in 1993 gegründeter Private Equity Anbieter, der Beteiligungen an Healthcare-Unternehmen in Europa eingeht. Der Fokus der Investitionen liegt dabei auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. "Building European Healthcare Champions" ist dabei die Beteiligungsphilosophie, nach der SHS ihre Portfoliounternehmen finanziert und entwickelt. Dabei geht der Tübinger Investor sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Zu den nationalen und internationalen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, Dachfonds, Stiftungen, Family Offices, strategische Investoren, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Das Eigenkapital bzw. Eigenkapital-ähnliche Investment des AIF beträgt bis zu 50 Mio. €. Darüberhinausgehende Volumina können mit einem Netzwerk von Co-Investoren umgesetzt werden. Bei den Investitionsentscheidungen legt SHS starkes Gewicht auf die Berücksichtigung von ESG -Aspekten und hat sich daher den Richtlinien der UN PRI verpflichtet. SHS investiert derzeit aus ihrem sechsten Fonds, der 2022 aufgelegt wurde und ein Volumen von ca. € 270m aufweist. Weitere Informationen unter: http://www.shs-capital.eu Sie wünschen regelmäßig Updates zu SHS? Abonnieren Sie unseren Newsletter
Pressekontakt: Regine Hujer
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |