Kaiserslautern (ots) -
Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.
Hinter den 24 digitalen Türchen warten spannende Aufgaben - von "Wie funktioniert ein neuronales Netz?" bis "Was bedeutet Datenqualität für KI?". Die besten Teilnehmenden gewinnen attraktive Preise und eine Einladung zu einem exklusiven KI-Workshop.
Die Initiative der RPTU Kaiserslautern-Landau und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) zielt darauf ab, Berührungsängste gegenüber KI abzubauen und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zu MINT-Themen zu bieten - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Der KI-Adventskalender wurde von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Didaktik entwickelt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, um die nächste Generation für die Welt der Künstlichen Intelligenz zu inspirieren.
Text: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Pressekontakt:
Julia Reichelt
Universitätskommunikation der RPTU
presse@rptu.de
Original-Content von: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/168381/6165780
Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.
Hinter den 24 digitalen Türchen warten spannende Aufgaben - von "Wie funktioniert ein neuronales Netz?" bis "Was bedeutet Datenqualität für KI?". Die besten Teilnehmenden gewinnen attraktive Preise und eine Einladung zu einem exklusiven KI-Workshop.
Die Initiative der RPTU Kaiserslautern-Landau und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) zielt darauf ab, Berührungsängste gegenüber KI abzubauen und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zu MINT-Themen zu bieten - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Der KI-Adventskalender wurde von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Didaktik entwickelt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, um die nächste Generation für die Welt der Künstlichen Intelligenz zu inspirieren.
Text: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Pressekontakt:
Julia Reichelt
Universitätskommunikation der RPTU
presse@rptu.de
Original-Content von: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/168381/6165780
© 2025 news aktuell