Anzeige
Mehr »
Dienstag, 25.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Goldrausch 2.0: 60% Insideranteil - warum dieser Gold-Explorer als Geheimtipp gilt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
540 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street von Geopolitik und Zinsfantasie getrieben

DJ MÄRKTE USA/Wall Street von Geopolitik und Zinsfantasie getrieben

DOW JONES--Deutlich sinkende Erdölpreise stützen am Dienstag die Wall Street. Grund sind Medienberichte, wonach die Ukraine einem von den USA ausgearbeiteten Friedensabkommen zugestimmt habe. Zudem erhält die Zinssenkungshoffnung neue Nahrung. Gegen Mittag US-Ostküstenzeit steigt der Dow-Jones-Index um 1,1 Prozent auf 46.979 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite gewinnen 0,7 bzw. 0,3 Prozent. Die Erwartung einer Zinssenkung am 10. Dezember sind wieder stark auf aktuell rund 83 Prozent geklettert, nachdem sich einige US-Notenbanker für eine Zinssenkung ausgesprochen hatten. Allerdings sprechen auch die Daten des Tages mehrheitlich für Zinssenkungen.

Berichtet wurden nun Einzelhandelsumsätze für September, die knapp unter der Erwartung blieben. Zugleich wurden Erzeugerpreise berichtet, ebenfalls für September, deren Jahreskernrate einen Tick unter der Prognose lag. Zudem hat die Privatwirtschaft laut ADP-Daten in den vier Wochen zum 8. November wöchentlich 13.500 Stellen abgebaut. Ganz entscheidend für die Zinsspekulationen ist die stark abgeschwächte Verbraucherstimmung, denn die Daten stammen aus dem November und verfehlten klar die Marktprognosen. "Die Erzeugerpreise entsprachen den Erwartungen und helfen, das Argument für eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember zu rechtfertigen. Denn klar ist, dass die Inflation unter Kontrolle ist", erläutert Marktstratege Clark Bellin von Bellwether Wealth.

Am Anleihemarkt sinkt die Zehnjahresrendite parallel zur Zinsspekulation weiter, aktuell um 3 Basispunkte auf 4,00 Prozent. Der Dollar wertet nach den Konjunkturdaten weiter ab, der Euro zieht auf Tageshoch an - der Dollar-Index büßt 0,3 Prozent ein. Beim Gold tut sich wenig, die Ölpreise geben um rund 1,7 Prozent nach - belastet von Hoffnungen auf ein Kriegsende in der Ukraine und ein Ende der Sanktionen gegen die russische Erdölwirtschaft.

Am Aktienmarkt stehen Alphabet und Meta Platforms im Blick. Laut "The Information" sind die beiden Unternehmen in Gesprächen über Käufe von Googles KI-Chips durch Meta in Milliardenhöhe. Hintergrund sollen Googles verstärkte Bemühungen sein, direkt mit Nvidia zu konkurrieren. Ein Deal würde Nvidia einen wichtigen Kunden entziehen und die dominante Stellung des Chipherstellers in Frage stellen. Der Kurs der Google-Mutter Alphabet legt um 0,9 Prozent zu - Meta Platforms um 2,6 Prozent. Die Kurse der Chiphersteller Nvidia, AMD und Qualcomm geben durchweg nach - AMD mit 7 Prozent am stärksten.

Broadcom gewinnen 0,4 Prozent. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung der "Tensor Processing Units" von Google mitgewirkt. Diese gelten als nicht so flexibel wie die Grafikprozessoren von Nvidia, sind aber billiger in der Entwicklung und verbrauchen weniger Energie, wenn sie mit voller Kapazität laufen.

Agilent Technologies werden 3,5 Prozent höher gehandelt. Der Laborausrüster und -dienstleister verzeichnete ein unerwartet gutes Quartalsergebnis. Zoom Communications hat mit ihren Quartalsergebnissen die Schätzungen ebenso wie die Jahresprognosen übertroffen. Das Papier des Videokonferenzenanbieters zieht um 13,6 Prozent an. Keysight Technologies rücken um 7,3 Prozent vor. Der Hersteller elektronischer Geräte hat einen unerwartet hohen Gewinn und Umsatz gemeldet.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %  absolut +/- % YTD 
DJIA          46.979,13    +1,1%   530,86   +9,2% 
S&P-500         6.749,91    +0,7%   44,79   +14,0% 
NASDAQ Comp       22.949,77    +0,3%   77,76   +18,4% 
NASDAQ 100       24.931,24    +0,2%   57,39   +18,4% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Mo, 18:09  % YTD 
EUR/USD          1,1578    +0,4%   1,1526   1,1515 +11,3% 
EUR/JPY          180,39    -0,2%   180,79   180,71 +11,0% 
EUR/CHF          0,9346    +0,3%   0,9319   0,9314  -0,7% 
EUR/GBP          0,8772    -0,2%   0,8792   0,8797  +6,2% 
USD/JPY          155,81    -0,7%   156,85   156,94  -0,2% 
GBP/USD          1,3199    +0,7%   1,3111   1,3090  +4,7% 
USD/CNY          7,0645    -0,2%   7,0818   7,0831  -1,8% 
USD/CNH          7,0807    -0,4%   7,1068   7,1078  -3,1% 
AUS/USD          0,6470    +0,1%   0,6466   0,6453  +4,4% 
Bitcoin/USD       87.489,50    -1,3% 88.676,60 86.992,80  -9,0% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          57,61    58,59   -1,7%   -0,98 -17,7% 
Brent/ICE          62,29    63,37   -1,7%   -1,08 -15,3% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold           4.151,74   4.136,90   +0,4%   14,84 +57,6% 
Silber           51,46    51,36   +0,2%    0,10 +77,9% 
Platin          1.345,28   1.340,03   +0,4%    5,25 +53,7% 
Kupfer            5,02     4,97   +1,1%    0,06 +22,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2025 12:33 ET (17:33 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.