Vernier/Ostermundigen (ots) -
Nach Biel nimmt TCS Ambulance Services Mittelland im Kanton Bern einen zweiten Stützpunkt in Betrieb. Die auf Krankentransporte spezialisierte Tochtergesellschaft wurde vor etwas mehr als einem Jahr gegründet und operiert nun auch von der Stadt Bern aus. Die TCS-Ambulance-Gruppe ist die grösste nationale terrestrische Organisation im Bereich Notfallrettung und Krankentransport und verfügt neu über 23 Stützpunkte in der Schweiz.
Im Herbst 2024 nahm die erste eigens gegründete Tochtergesellschaft für Krankentransporte von TCS Ambulance in der Region Biel-Seeland ihren Betrieb auf. Nach erfolgreicher Entwicklung der Geschäftstätigkeit und dem erhöhten Einsatzvolumen wird gut ein Jahr später expandiert: Ab Dezember operiert die Gesellschaft von einem weiteren Stützpunkt in der Stadt Bern aus. "Die Nachfrage in der Stadt und Agglomeration Bern ist gross", kommentiert Philippe Klaus, CEO von TCS Ambulance. "Die geografische Nähe zu unseren Kunden wie Spitäler, Kliniken und Pflegeheime ist sehr wichtig." Die Tochtergesellschaft hat 20 Mitarbeitende. Schweizweit beschäftigt die TCS-Ambulance-Gruppe mit sieben Gesellschaften rund 400 Mitarbeitende.
Vorgaben des Kantons
Die Trennung von Notfallrettungstransporten und einfacheren Patiententransporten entspricht einer Vorgabe im Kanton Bern. Aus diesem Grund gingen die Spitalzentrum Biel AG mit TCS Ambulance eine Partnerschaft ein und gründeten 2024 die TCS Ambulance Services Mittelland AG. Die neu gegründete Gesellschaft war seither hauptsächlich in der Region Biel-Seeland für sekundären Patiententransporte der Kategorien S3 und S4 tätig. Von einem S3-Transport spricht man bei einer planbaren Verlegung von stabilen Patientinnen oder Patienten mit geringem Risiko einer gesundheitlichen Verschlechterung; als S4-Transport kategorisiert wird der Transfer eines stabilen Patienten ohne Risiko einer Verschlechterung und ohne apparative medizinische Überwachung.
___________________
Über TCS Ambulance
TCS Ambulance ist die grösste nationale terrestrische Organisation im Bereich Notfallrettung und Krankentransport. Sie ist in neun Kantonen - Aargau, Basel-Landschaft, Bern, Luzern, Zug, Zürich, Waadt und Genf sowie Freiburg - tätig und operiert neu von 23 Stützpunkten aus mit rund 45'000 Einsätzen im Jahr. Schweizweit beschäftigt TCS Ambulance 400 Mitarbeitende.
Der TCS ist seit über 60 Jahren unter anderem auch im medizinischen Bereich tätig, insbesondere durch die medizinische Beratung und Rückführungen im Zusammenhang mit dem ETI-Schutzbrief. Dank Unterstützung des TCS konnte die Universität Bern 2019 eine Assistenzprofessur für Telenotfallmedizin errichten. TCS betreibt die unabhängige, medizinische Informationsseite tcs-mymed.ch.
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com
Original-Content von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000091/100936822
Nach Biel nimmt TCS Ambulance Services Mittelland im Kanton Bern einen zweiten Stützpunkt in Betrieb. Die auf Krankentransporte spezialisierte Tochtergesellschaft wurde vor etwas mehr als einem Jahr gegründet und operiert nun auch von der Stadt Bern aus. Die TCS-Ambulance-Gruppe ist die grösste nationale terrestrische Organisation im Bereich Notfallrettung und Krankentransport und verfügt neu über 23 Stützpunkte in der Schweiz.
Im Herbst 2024 nahm die erste eigens gegründete Tochtergesellschaft für Krankentransporte von TCS Ambulance in der Region Biel-Seeland ihren Betrieb auf. Nach erfolgreicher Entwicklung der Geschäftstätigkeit und dem erhöhten Einsatzvolumen wird gut ein Jahr später expandiert: Ab Dezember operiert die Gesellschaft von einem weiteren Stützpunkt in der Stadt Bern aus. "Die Nachfrage in der Stadt und Agglomeration Bern ist gross", kommentiert Philippe Klaus, CEO von TCS Ambulance. "Die geografische Nähe zu unseren Kunden wie Spitäler, Kliniken und Pflegeheime ist sehr wichtig." Die Tochtergesellschaft hat 20 Mitarbeitende. Schweizweit beschäftigt die TCS-Ambulance-Gruppe mit sieben Gesellschaften rund 400 Mitarbeitende.
Vorgaben des Kantons
Die Trennung von Notfallrettungstransporten und einfacheren Patiententransporten entspricht einer Vorgabe im Kanton Bern. Aus diesem Grund gingen die Spitalzentrum Biel AG mit TCS Ambulance eine Partnerschaft ein und gründeten 2024 die TCS Ambulance Services Mittelland AG. Die neu gegründete Gesellschaft war seither hauptsächlich in der Region Biel-Seeland für sekundären Patiententransporte der Kategorien S3 und S4 tätig. Von einem S3-Transport spricht man bei einer planbaren Verlegung von stabilen Patientinnen oder Patienten mit geringem Risiko einer gesundheitlichen Verschlechterung; als S4-Transport kategorisiert wird der Transfer eines stabilen Patienten ohne Risiko einer Verschlechterung und ohne apparative medizinische Überwachung.
___________________
Über TCS Ambulance
TCS Ambulance ist die grösste nationale terrestrische Organisation im Bereich Notfallrettung und Krankentransport. Sie ist in neun Kantonen - Aargau, Basel-Landschaft, Bern, Luzern, Zug, Zürich, Waadt und Genf sowie Freiburg - tätig und operiert neu von 23 Stützpunkten aus mit rund 45'000 Einsätzen im Jahr. Schweizweit beschäftigt TCS Ambulance 400 Mitarbeitende.
Der TCS ist seit über 60 Jahren unter anderem auch im medizinischen Bereich tätig, insbesondere durch die medizinische Beratung und Rückführungen im Zusammenhang mit dem ETI-Schutzbrief. Dank Unterstützung des TCS konnte die Universität Bern 2019 eine Assistenzprofessur für Telenotfallmedizin errichten. TCS betreibt die unabhängige, medizinische Informationsseite tcs-mymed.ch.
Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41 | vanessa.flack@tcs.ch
pressetcs.ch | flickr.com
Original-Content von: Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000091/100936822
© 2025 news aktuell-CH