
© Foto: Thomas Banneyer/dpa
Der Kupfermarkt steuert auf ein massives Defizit zu. Angebotsprobleme, KI- und Energieboom sowie steigender Infrastrukturbedarf treiben die Nachfrage. Prognosen zeigen: Der Preis könnte bald durch die Decke gehen.Die Rohstoffstrategen Wayne Gordon und Dominic Schnider von der UBS bestätigen ihren positiven Ausblick für Kupfer. Sie verweisen auf ein knappes Angebot, eine wachsende Nachfrage durch Elektrifizierung und erneuerbare Energien sowie die zentrale Rolle des Metalls für die globale Infrastruktur. In diesem Jahr hätten Versorgungsstörungen die Preise geprägt. Produktionsprobleme in der Grasberg-Mine von Freeport-McMoRan in Indonesien, eine verzögerte Erholung des chilenischen Bergbaus …Den vollständigen Artikel lesen© 2025 wallstreetONLINE