Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 27.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer-Superzyklus voraus: Dieses Top-Projekt in Nevada wird jetzt zum echten Investmentcase
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
382 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ethereum Kursprognose: Tom Lee sieht 7.000 Dollar bis Januar 2026

Anzeige / Werbung

Der bekannte Krypto-Analyst Tom Lee von BitMine hält trotz der jüngsten Marktturbulenzen an seiner bullischen Einschätzung zu Ethereum fest. Während viele Marktteilnehmer bereits vom Ende des ETH-Bullruns und dem Beginn eines Bärenmarktes ausgehen, sieht Lee die aktuelle Lage als Chance - und erwartet bis Januar 2026 einen möglichen Kursanstieg auf 7.000 Dollar oder mehr. Seine Prognose stützt sich auf mehrere fundamentale und technische Faktoren, die Ethereum in den kommenden Wochen Rückenwind geben könnten.

Ethereum verliert 50 % vom Allzeithoch - doch Analysten sehen Parallelen zu Rallye-Phasen

In den vergangenen drei Monaten hat Ethereum eine deutliche Korrektur durchlaufen. Nach einem Jahreshoch von fast 5.000 Dollar fiel der Preis zunächst auf 4.000 Dollar, bevor Anfang November auch diese Marke nach unten durchbrochen wurde. Am 21. November erreichte ETH mit 2.630 Dollar den niedrigsten Stand seit Juli 2025.

Zwar konnte sich Ethereum inzwischen auf rund 2.900 Dollar erholen, doch liegt das monatliche Minus weiterhin bei über 30 Prozent. Viele Trader fürchten einen Fall unter 2.000 Dollar - doch Tom Lee sieht darin eher eine seltene Einstiegsgelegenheit.

Lee betont, dass sein Unternehmen BitMine in den vergangenen Monaten massiv ETH akkumuliert hat und Kursziele zwischen 7.000 und 9.000 Dollar für realistisch hält. Ein letzter Dip in Richtung 2.500 Dollar sei denkbar, bevor eine Trendwende einsetzt. Mit dieser Einschätzung steht er nicht allein - andere Analysten erkennen historische Muster, die an vorangegangene Gold- und ETH-Rallyes erinnern.

Technische Signale & institutionelle Nachfrage stärken die bullische Perspektive

Der Analyst Merlijn The Trader sieht deutliche Parallelen zwischen der ETH-Kursstruktur der letzten vier Jahre und der Konsolidierungsphase von Gold zwischen 2020 und 2024. Gold startete nach einer ähnlichen Seitwärtsphase in eine historische Aufwärtsbewegung - ein Muster, das Ethereum laut ihm bald wiederholen könnte.

Ein weiterer bullischer Faktor: ETH zeigt gegenüber Bitcoin erstmals wieder Stärke. Das ETH/BTC-Paar, das zwischenzeitlich von 0,044 auf 0,0325 gefallen war, stabilisiert sich und signalisiert eine potenzielle Outperformance. Analyst Michaël van de Poppe hält sogar den Start einer neuen Altcoin-Season für möglich.

Besonders wichtig für Ethereum sind jedoch die neuen Nettozuflüsse in die Spot-ETFs. Nachdem Anfang November noch hohe Abflüsse verzeichnet wurden, sahen die Handelstage vom 21., 24. und 25. November wieder klare Zuflüsse. Institutionelle Käufer scheinen also die aktuellen Preise als attraktiv zu bewerten.

Ob ETH tatsächlich bis Januar auf 7.000 Dollar steigen kann, hängt weiterhin von der Marktbreite ab. Doch die Kombination aus technischen Signalen, ETF-Zuflüssen und Marktstimmung schafft ein potenzielles Umfeld für eine starke Erholungsbewegung.

Presale: Bitcoin Hyper könnte massiv von einem ETH-Aufschwung profitieren

Parallel zur Entwicklung von Ethereum macht ein anderes Projekt Schlagzeilen: Bitcoin Hyper. Das junge Layer-2-Projekt verfolgt das Ziel, die Bitcoin-Blockchain deutlich schneller und günstiger zu machen - ein Ansatz, der insbesondere in Phasen allgemeiner Altcoin-Rallyes explosiv performen könnte.

Die Bitcoin-Blockchain ist aufgrund ihres Alters und Designs nicht mehr für hohe Transaktionslasten optimiert. Transaktionen dauern oft Minuten bis Stunden und sind kostspielig. Bitcoin Hyper setzt deshalb auf die Solana Virtual Machine, um:

  • Transaktionen extrem zu beschleunigen
  • Gebühren massiv zu reduzieren
  • DeFi- und Web3-Funktionen auf Bitcoin-Basis zu ermöglichen

Der native HYPER-Token befindet sich noch im Presale, wo ein Teil des Gesamtangebots für 0,013335 Dollar verkauft wird. Über 28 Millionen Dollar wurden bereits eingesammelt - ein Hinweis auf das große Interesse der Community.

Hinzu kommt: Anleger können ihre Presale-Coins sofort für bis zu 41 % APY staken.

Sollte Ethereum tatsächlich eine starke Rallye erleben, gehen Analysten davon aus, dass auch High-Beta-Altcoins wie HYPER überproportional profitieren könnten.

Direkt zur Bitcoin Hyper Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.