Solana ist in eine kritische Marktphase eingetreten. Die Kryptowährung fiel zuletzt auf ein markantes Dreimonatstief und testet nun eine Unterstützungszone, die in der Vergangenheit häufig als Wendepunkt diente. Während die Stimmung unter Anlegern innerhalb weniger Wochen stark umschlug, richten sich die Blicke nun auf mögliche Erholungszeichen. Einige technische Indikatoren deuten bereits darauf hin, dass die Abwärtsbewegung an Schwung verlieren könnte.
80 % der Solana-Halter im Verlust - sinkender Druck könnte Bodenbildung ermöglichen
Die jüngste Korrektur brachte Solana auf ein neues lokales Tief, was vor allem langfristige Investoren nervös macht. Laut aktuellen On-Chain-Daten stehen rund 79,6 % des zirkulierenden Angebots im Verlust - ein Verhältnis, das typischerweise in stärkeren Korrekturphasen erreicht wird.
Historisch haben solche Situationen jedoch häufig eine positive Seite:
Wenn ein Großteil der Anleger bereits im Verlust ist, nimmt der Verkaufsdruck oft ab. In solchen Momenten bilden Märkte nicht selten lokale Böden aus.
Unterstützt wird diese Einschätzung durch eine Liquiditätskarte, die zeigt, dass große Teile der Abwärtsliquidität bereits absorbiert wurden. Zwei Zonen gelten nun als mögliche Aufwärtsbereiche:
- 145-150 US-Dollar
- rund 120 US-Dollar
Letztere Zone wurde bereits getestet, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass erneute Volatilität stärker nach oben wirken könnte - vorausgesetzt, das Marktumfeld stabilisiert sich.
Technische Indikatoren und Abwärtskanal geben Hoffnung auf Erholung
Mehrere Momentumindikatoren senden erste Signale einer Entspannung. Trader verweisen auf bullische Divergenzen im Solana-Chart, während RSI und weitere Oszillatoren überverkaufte Bedingungen anzeigen - beides Muster, die oft vor Erholungsphasen auftreten.
Solana bewegt sich außerdem weiterhin in einem klar definierten Abwärtskanal. Der Kurs reagiert derzeit an der unteren Begrenzung um 130 US-Dollar, die bereits mehrfach als starker Support diente. Hält diese Zone, wäre ein Anstieg in Richtung der mittleren Kanalzone bei 160-165 US-Dollar möglich.
Ein Ausbruch über diesen Bereich wäre ein erstes strukturelles Signal für eine Trendverbesserung. Die obere Kanalbegrenzung befindet sich in der Region um 200 US-Dollar.
Dennoch bleibt Vorsicht ratsam: Solana reagiert stark auf die Kursentwicklung von Bitcoin - der Stimmungsführer des gesamten Markts.
Presale: Bitcoin Hyper nähert sich der 30-Millionen-Dollar-Marke
Während Solana unter Druck steht, sorgt ein anderes Projekt für zunehmende Aufmerksamkeit: Bitcoin Hyper.
Das Projekt gilt als potenzieller technologischer Meilenstein, da es die Stabilität von Bitcoin mit der Geschwindigkeit der Solana Virtual Machine verbindet. Das Ergebnis:
- deutlich schnellere Transaktionen
- geringere Gebühren
- Zugang zu DeFi- und Web3-Anwendungen
- Nutzung bestehender Solana-Tools und -Infrastruktur
Internationale Kryptomedien berichten bereits über Bitcoin Hyper als mögliches "technologisches Upgrade" für Bitcoin.

Die Resonanz zeigt Wirkung:
Der Presale hat fast 30 Millionen US-Dollar eingesammelt. Viele Marktbeobachter halten es für durchaus realistisch, dass Bitcoin Hyper langfristig ein Milliardenprojekt werden könnte - insbesondere dank des frühen technologischen Vorsprungs und des starken Community-Interesses.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.