
© Foto: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/tui-ag.htm
Der Tourismusriese aus Hannover erlebt derzeit eine bemerkenswerte Aufholjagd. Nach monatelangem Seitwärtstrend zwischen 6 und 9 Euro kommt frischer Wind in das Papier.
Die britische Investmentbank Barclays stuft die Aktie weiterhin mit "Übergewichten" ein und sieht den Konzern besser positioniert als klassische Fluggesellschaften. Dazu kommen überraschend starke Geschäftszahlen und eine aggressive Expansionsstrategie in Afrika. Sieben neue Hotels sollen dort entstehen, darunter Luxusanlagen auf Sansibar und in Ägypten. Das bereinigte Betriebsergebnis legte um über 10 Prozent zu und übertraf damit sogar die eigenen Prognosen. Die Frage brennt vielen Anlegern unter den Nägeln: Schafft es der Aktienkurs endlich nachhaltig über die magische 10-Euro-Marke? Die nächsten Wochen könnten die Weichen stellen.
Starke Zahlen als Fundament
Das abgelaufene Geschäftsjahr hat gezeigt, dass TUI die Kurve bekommen hat. Mit einem Gewinnzuwachs von 12,6 Prozent beim bereinigten EBIT hat der Konzern selbst optimistische Einschätzungen übertroffen. Besonders die Sparten Hotels und Kreuzfahrten entwickeln sich zu echten Renditetreibern. Während reine Fluggesellschaften unter Margendruck leiden, profitiert TUI von seinem integrierten Geschäftsmodell. Die Kombination aus Veranstalter, eigenen Hotels und Flugbetrieb wirkt wie ein Puffer gegen Marktschwankungen. Das macht den Unterschied. Die Analysten von Barclays loben genau diesen strategischen Vorteil. Die Nachfrage nach Urlaubsreisen bleibt robust, trotz aller wirtschaftlichen Unsicherheiten. Das kommende Jahr könnte noch besser werden. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von weniger als 6 liegt die Bewertung im moderaten, bzw. günstigen Bereich. Wenn die Börse das weitere Wachstum bei Umsatz und Gewinn honoriert, wäre deutlich mehr drin als die aktuellen knapp 7,85 Euro.
Afrika-Offensive als Wachstumsturbo
TUI drückt beim Ausbau des internationalen Geschäfts aufs Tempo. Der Fokus liegt klar auf Afrika. Sieben neue Hotelanlagen entstehen dort in den kommenden Monaten. In Ägypten am Roten Meer öffnen gleich zwei Jaz-Hotels in der Makadi Bay mit zusammen über 800 Zimmern. In Gambia ging bereits das erste TUI Blue Hotel an den Start, eine Premiere für die Lifestyle-Marke in Westafrika. Auf Sansibar folgen bis Anfang 2026 zwei weitere Häuser, darunter das Jaz Amaluna und das Riu Palace Swahili. Die Strategie dahinter ist clever. Diese Ziele bieten ganzjährige Nachfrage und höhere Margen als die klassischen Sommerdestinationen in Europa. Das reduziert die Abhängigkeit vom volatilen Saisongeschäft und sorgt für stabilere Einnahmen über das ganze Jahr.

Charttechnik
Charttechnisch betrachtet hat die Aktie zuletzt wichtige Hürden überwunden. Der Kurs konnte sich deutlich vom 52-Wochen-Tief bei 5,36 Euro absetzen und notiert aktuell um 7,85 Euro. Damit liegt das Papier wieder über der psychologisch wichtigen 200-Tage-Linie bei 7,40 Euro. Das ist ein erstes positives Signal. Auch der 50er SMA wurde nach oben durchbrochen, was kurzfristig für weiteres Potenzial spricht. Das Handelsvolumen hat in den letzten Wochen merklich angezogen. Das deutet darauf hin, dass nicht nur Kleinanleger zugreifen, sondern auch institutionelles Kapital wieder vermehrt in die Aktie fließt. Die nächste Hürde liegt bei 8,00 Euro. Wird diese Zone nachhaltig überwunden, öffnet sich der Weg in Richtung neun Euro. Das 52-Wochen-Hoch von 9,29 Euro vom August liegt nur noch knapp 15 Prozent entfernt. Ein wichtiger Test steht am 10. Dezember an, wenn TUI die vollständigen Jahreszahlen vorlegt. Positive Überraschungen könnten dem Kurs den nötigen Schub geben.
Was tun?
Die fundamentalen Daten sprechen eine recht klare Sprache. Das Unternehmen hat die Prognosen übertroffen, baut sein Geschäft strategisch aus und profitiert von einem widerstandsfähigen Geschäftsmodell. Die Bewertung mit einem KGV von unter 6 lässt Spielraum nach oben. Charttechnisch hat die Aktie wichtige Widerstände geknackt und zeigt eine positive Tendenz. Die jüngsten Nachrichten zur Afrika-Expansion und die Kaufempfehlung von Barclays geben zusätzlichen Rückenwind. Dennoch bleibt die Tourismusbranche anfällig für externe Schocks wie Wirtschaftskrisen oder geopolitische Spannungen. Die Marke von zehn Euro scheint nicht mehr utopisch, wenn TUI im Dezember mit starken Zahlen und einem optimistischen Ausblick aufwartet. Für risikobereite Investoren mit etwas Geduld bleibt die Aktie eine Überlegung wert.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.



