
© Foto: DALL-E
Seit 2019 tritt die deutsche Wirtschaft auf der Stelle. Doch hinter den düsteren Schlagzeilen verbergen sich überraschend robuste Entwicklungen, die Grund zu Hoffnung geben.Real gesehen steht das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands heute dort, wo es vor sechs Jahren stand. Das klingt deprimierend und entsprechend pessimistisch vielen auch die meisten Reaktionen auf die am Dienstag bekannt gegebenen Zahlen zur deutschen Wirtschaftsleistung aus. Viele Beobachter sprechen von "Deindustrialisierung" des Landes, von "Wettbewerbsverlust" oder holen sogar wieder das Bild vom "kranken Mann Europas" aus der Mottenkiste. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich ein deutlich differenzierteres Bild. Und …Den vollständigen Artikel lesen© 2025 wallstreetONLINE