Frankfurt (ots) -
Dritte Folge des FR-Podcasts Klimaklartext
In der neuen Folge des FR-Podcasts Klimaklartext warnt Energieökonomin Claudia Kemfert vor einer falschen Hoffnung auf CCS-Technologien. Nach der Weltklimakonferenz in Brasilien kritisiert sie fehlende Verbindlichkeit beim 1,5-Grad-Ziel und mahnt eine sofortige Senkung der Emissionen an: "Jedes Zehntelgrad zählt an Vermeidung." CCS könne bei unvermeidbaren Restemissionen sinnvoll sein, berge aber erhebliche Risiken wie Leckagen. Die Folge thematisiert zudem natürliche CO2-Senken wie Wälder und Moore. Die dritte Folge von Klimaklartext ist ab Sonntag um 9 Uhr auf fr.de und allen Podcastplattformen abrufbar.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6168274
Dritte Folge des FR-Podcasts Klimaklartext
In der neuen Folge des FR-Podcasts Klimaklartext warnt Energieökonomin Claudia Kemfert vor einer falschen Hoffnung auf CCS-Technologien. Nach der Weltklimakonferenz in Brasilien kritisiert sie fehlende Verbindlichkeit beim 1,5-Grad-Ziel und mahnt eine sofortige Senkung der Emissionen an: "Jedes Zehntelgrad zählt an Vermeidung." CCS könne bei unvermeidbaren Restemissionen sinnvoll sein, berge aber erhebliche Risiken wie Leckagen. Die Folge thematisiert zudem natürliche CO2-Senken wie Wälder und Moore. Die dritte Folge von Klimaklartext ist ab Sonntag um 9 Uhr auf fr.de und allen Podcastplattformen abrufbar.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6168274
© 2025 news aktuell