Anzeige
Mehr »
Freitag, 28.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Internationale Expansion geplant: Medizintechnik aus dem Weltraum!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
425 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Anleger nach der Feiertagspause weiter in Kauflaune

DJ MÄRKTE USA/Anleger nach der Feiertagspause weiter in Kauflaune

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Obwohl bis etwa eine Stunde vor Handelsbeginn der Ausfall des Handels an der Chicago Mercantile Exchange (CME) für Unruhe sorgte, ist es am Freitag an den US-Börsen weiter nach oben gegangen. Die allseits erwartete Zinssenkung der US-Notenbank bei deren nächstem Treffen am 10. Dezember sorgte weiter für Kaufbereitschaft.

Nach einem am Brückentag um drei Stunden verkürzten Handel, dem viele Teilnehmer ferngeblieben sein dürften zugunsten eines verlängerten Wochenendes, schloss der Dow-Jones-Index 0,6 Prozent fester mit 47.716 Punkten. Der breite S&P-500-Index gewann 0,5 Prozent, die Nasdaq-Indizes legten um bis zu 0,8 Prozent zu. Nach ersten Zählungen gab es an der Nyse 1.766 (Mittwoch: 2.082) Kursgewinner und 975 (691) Kursverlierer. Unverändert schlossen 54 (52) Titel.

Am Anleihemarkt zeigte sich die Zehnjahresrendite im Späthandel mit 4,02 Prozent 3 Basispunkte höher als am Mittwoch. Der Dollar tendierte unter Schwankungen seitwärts, der Euro wurde zuletzt mit 1,1598 Dollar bewertet. Stärker aufwärts ging es mit dem Goldpreis, er verteuerte sich um 1,3 Prozent auf 4.212 Dollar. Die Ölpreise stiegen um bis zu 0,6 Prozent.

Am Aktienmarkt wurden Technologietitel favorisiert, nachdem sich die Sorgen um überzogene Bewertungen und ein mögliches Platzen der KI-Blase zuletzt etwas gelegt hatten. Dazu trug auch die Spekulation auf sinkende Zinsen bei, weil sich niedrigere Zinsen günstig auf die Bewertungen auswirken.

Weiter im Blick hatten die Akteure die zuletzt stark gesuchte Alphabet-Aktie. Sie stieg um 0,1 Prozent. Für Kursfantasie sorgten zuletzt die Einführung des Chatbots Gemini 3 und eine mögliche milliardenschwere Vereinbarung mit Meta. Angeblich soll es Gespräche über den Kauf von Google-Chips durch Meta geben, womit Alphabet nicht nur Nvidia Konkurrenz machen, sondern auch einen Kunden abziehen würde. Nvidia tendierten 1,8 Prozent leichter.

Oracle verbilligten sich um 1,5 Prozent. Händler nannten als Belastungsfaktor Befürchtungen, dass der Software- und Datenbankexperte noch mehr Kredite aufnehmen könnte, um sein Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu finanzieren.

GameStop gewannen 4,2 Prozent, Das als sogenannte Meme-Aktie bekannte Papier des Einzelhändlers für Videospiele sei im Vorfeld der für Dienstag erwarteten Geschäftszahlen gesucht worden, hieß es.

Tilray Brands knickten um 20,9 Prozent ein. Das Cannabisunternehmen hatte mitgeteilt, mit Wirkung am Montag seine Aktien im Verhältnis 10:1 zusammenzulegen - statt jeweils 10 werden die Aktionäre dann nur noch 1 Aktie in ihrem Depot wiederfinden.

Leicht nach oben ging es zum "Black Friday" mit Aktien von Einzelhandelsunternehmen. Amazon verteuerten sich um 1,8 Prozent, Walmart um 1,3 Prozent und Costco Wholesale zogen um 0,6 Prozent an. Apple stiegen um 0,5 Prozent.

Die Aktie der CME Group zeigte sich von den Problemen in der Vorbörse wenig beeindruckt, sie stieg um 0,2 Prozent. Für Sandisk ging es um 3,8 Prozent nach oben. Die Aktie des Herstellers von Speicherprodukten wie Speicherkarten wird zum Handelsbeginn in den viel beachteten S&P-500 aufgenommen. Ihren Platz räumen müssen dafür Interpublic Group of Companies, die um 2,0 Prozent nachgaben.

INDEX        zuletzt    +/- %  absolut +/- % YTD 
DJIA       47.716,42    +0,6%   289,30   +11,5% 
S&P-500      6.849,09    +0,5%   36,48   +15,8% 
NASDAQ Comp    23.365,69    +0,7%   151,00   +20,2% 
NASDAQ 100    25.434,89    +0,8%   197,95   +20,1% 
 
 
DEVISEN       zuletzt    +/- %    0:00 Do, 18:11  % YTD 
EUR/USD       1,1597    +0,0%   1,1596   1,1595 +12,0% 
EUR/JPY       181,13    -0,1%   181,23   181,25 +11,3% 
EUR/CHF       0,9319    -0,2%   0,9335   0,9334  -0,6% 
EUR/GBP       0,8764    +0,0%   0,8761   0,8759  +5,9% 
USD/JPY       156,19    -0,1%   156,28   156,31  -0,6% 
GBP/USD       1,3233    -0,0%   1,3237   1,3239  +5,8% 
USD/CNY       7,0593    +0,0%   7,0580   7,0608  -2,1% 
USD/CNH       7,0697    -0,1%   7,0744   7,0760  -3,6% 
AUS/USD       0,6546    +0,2%   0,6534   0,6531  +5,6% 
Bitcoin/USD    90.804,30    -0,6% 91.318,00 91.500,45  -3,5% 
 
ROHÖL        zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       59,46    59,07   +0,7%    0,39 -17,8% 
Brent/ICE       63,37    63,34   +0,0%    0,03 -15,9% 
 
 
METALLE       zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold        4.212,86   4.159,13   +1,3%   53,73 +58,4% 
Silber        56,10    53,53   +4,8%    2,58 +85,2% 
Platin       1.440,78   1.388,85   +3,7%   51,93 +58,6% 
Kupfer         5,19     5,06   +2,6%    0,13 +26,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 28, 2025 13:23 ET (18:23 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.