Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
23.04. | Apple und Meta: EU verhängt 700 Millionen Euro Strafen gegen US-Techgiganten | ||
23.04. | Griechenland erwägt Verbot aromatisierter Tabakprodukte | ||
22.04. | Russische Agenten nutzten orthodoxe Kirche in Tschechien für Spionage | ||
22.04. | Unruhiges Fahrwasser: Die tiefe Kluft der EU-Fischereipolitik | ||
22.04. | Wie das Scheitern der Minsker Vereinbarungen den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine erschwert | ||
19.04. | Milliarden für Renovierung der NATO-Kommandozentrale in Wallonien | ||
18.04. | US-Friedensfrist vor Ablauf: Ukraine sieht keine Chance auf Osterfrieden | ||
18.04. | US-Gericht: Google handelte illegal im Werbemarkt | ||
18.04. | Wie Ewigkeitschemikalien EU-Ostereier verderben | ||
17.04. | Nach mehr als 60 Jahren: Tschechien beendet russische Ölimporte | ||
17.04. | HIV-Prävention unter Druck: Kürzungen gefährden globale Fortschritte | ||
17.04. | Droht bei der EU-Brandmauer der nächste Koalitionsstreit? | ||
17.04. | Post aus Athen: Wer könnte Trumps neuen Freund Mitsotakis schlagen? | ||
16.04. | Tusk: Polen wird nicht länger "naiver Partner" sein | ||
16.04. | Neues Milliardenbudget: Weltraumorganisation soll Europa verteidigen | ||
16.04. | Bulgarien lehnt Verkauf russischer Nuklear-Reaktoren an die Ukraine ab | ||
15.04. | Trump-Effekt: Frankreich überdenkt Haltung zum Mercosur-Abkommen | ||
15.04. | EU warnt Balkanländer vor Teilnahme an Putins Siegesparade | ||
15.04. | Kasachstan treibt seine nuklearen Ambitionen voran, vier Firmen im Rennen um den Bau des ersten Kernkraftwerks | ||
14.04. | Mangel an Ladesäulen bremst Europas E-Mobilitätswende | ||
14.04. | Eurenco-Chef: EU-Umweltauflagen behindern Ausbau der Rüstungsindustrie | ||
14.04. | Ukrainische Kriegsveteranen: Tschechiens Nachrichtendienst warnt vor Sicherheitsrisiko | ||
14.04. | Ukraine-Militärhilfe: EU nach wochenlangen Verzögerungen unter Druck | ||
14.04. | Bärenabschüsse in der Slowakei: Europäisches Parlament fordert Einhalt | ||
14.04. | Zwei-Prozent-Ziel der NATO: Italien will mehr in Sicherheit investieren |