Der Chemiekonzern Bayer beendet die wochenlangen Spekulationen um einen Ausstieg aus der Kohlenmonoxid-Pipeline. "Wir halten definitiv an der Pipeline fest", sagte Axel Steiger-Bagel, Vorstand der Kunststoff-Tochter Bayer Material Science, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Bayer wolle die Pipeline, die zu 99 Prozent fertiggestellt sei, so bald wie möglich in Betrieb nehmen. Die Pipeline soll das giftige Gas Kohlenmonoxid vom Bayer-Werk Dormagen nach Krefeld-Uerdingen leiten, wo es als Rohstoff für die Kunststoffproduktion gebraucht wird. Nachdem das Verwaltungsgericht Düsseldorf im Mai Bayers Eilantrag abgewiesen hatte, hat Bayer den Beschluss eingehend geprüft. Nun muss Bayer die Richter im Hauptsacheverfahren überzeugen. Der Konzern ist überzeugt, dass ihm dies trotz der verringerten Rohrwandstärke und Mattenbreite gelingt, die die Richter moniert hatten. "Das Sicherheitskonzept der Rohrleitung geht über das gesetzlich geforderte Niveau hinaus", sagte Steiger-Bagel. Ein Urteil wird im kommenden Jahr erwartet.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.