Für die rund 170.000 Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe rückt ein Mindestlohn immer näher. Ein geplanter Mindestlohn-Tarifvertrag zwischen dem Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) und der Gewerkschaft Verdi stehe demnach unmittelbar vor dem Abschluss. "Wir sind zuversichtlich, dass wir in Kürze gemeinsam mit Verdi einen neuen Antrag an das Bundesarbeitsministerium stellen können", bestätigte BDWS-Hauptgeschäftsführer Harald Olschok dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Laut einem bereits fertigen Tarifvertragsentwurf, der der Zeitung vorliegt, sollen Lohnuntergrenzen in der Branche ab 1. Januar 2011 regional gestaffelte gelten. Diese beginnen mit einer Bandbreite von 6,53 Euro bis 8,46 Euro pro Stunde je nach Bundesland und steigen dann in drei Stufen an. Zum 1. Januar 2013 wären demnach in sämtlichen Bundesländern mindestens 7,50 Euro erreicht. In Baden-Württemberg, das im Lohngefüge der Branche traditionell oben rangiert, soll der Mindestlohn dann bei 8,90 Euro liegen.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.