Zürich - Trotz anhaltender Unsicherheit im Euro-Raum und der Stärke des Frankens: Die Zuversicht der Schweizer Wirtschaft scheint intakt. Erstaunlich viele Unternehmen bereiten sich auf weiteres Wachstum vor, die Personalabteilungen planen umfassende Neueinstellungen. Fast die Hälfte der Schweizer Top-500-Unternehmen rechnet für das laufende Jahr mit einem guten bis sehr guten Geschäftsgang. Entsprechend hoch ist der erwartete Personalbedarf. Ebenfalls fast jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) erwartet, zum Jahresende mehr Mitarbeitende zu beschäftigen als zu Jahresbeginn. Repräsentative Arbeitgeberstudie Diese und weitere interessante Erkenntnisse resultieren aus der repräsentativen Arbeitgeberstudie "Recruiting Trends 2012 Schweiz", welche Monster Schweiz bereits im sechsten Jahr in Folge publiziert. Durchgeführt wurde die Erhebung zwischen November 2011 und März 2012 bei den Schweizer Top-500-Unternehmen durch das Centre of Human Resources Information Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main. Die Studie dokumentiert die wichtigsten Trends und Herausforderungen der Personalbeschaffung in der Schweiz und enthält Einschätzungen der Wirtschaft zur Entwicklung des Arbeitsmarkts. Prognose der Geschäftsentwicklung verhaltener Zwar fällt die Prognose der Geschäftsentwicklung in diesem Jahr weniger positiv aus als noch vor zwölf Monaten, sie bleibt aber immer noch über den Erwartungen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2012 Moneycab