Entgegen der unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund vertretenen Auffassung, dass die so genannten Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO von allen Partnern eines Abkommens eingehalten werden "müssen", sei daraus im Beschluss des Konvents ein "sollten" geworden. Für ihn könne dies "nur bedeuten, dass wir sowohl Ceta als auch TTIP ablehnen müssen, wenn die verbindliche Einhaltung aller ILO-Kernarbeitsnormen nicht eindeutig gewährleistet wird", so Raabe. Von den acht Kernarbeitsnormen haben laut Raabe die USA nur zwei ratifiziert, was unter anderem "in vielen Bundesstaaten zur Verhinderung von Betriebsräten" führe.