Zürich - 2015 hat für Greenpeace gezeigt: Die Arbeit von NGOs ist durch die politische Situation und erneuten Umweltproblemen nicht einfacher geworden, aber umso wichtiger. Erst recht haben wir auch letztes Jahr Umweltvergehen aufgeklärt und mit Vehemenz unsere Kampagnen geführt.
Tausende von Menschen haben letztes Jahr weltweit mit Greenpeace gegen die Bohrpläne von Shell in der Arktis protestiert. Zuvor hatte Greenpeace mit Erklärungen, Petitionen und spektakulären Aktionen auf die hohen Risiken der Ölbohrungen im Norden aufmerksam gemacht. Schliesslich blockierten Aktivistinnen und Aktivisten weltweit am gleichen Tag die Shell-Tankstellen und hatten Erfolg: Ende September gab Shell bekannt auf weitere Ölbohrungen zu verzichten.
Das Schweizer Länderbüro leitete erfolgreich das Projekt «Detox-Outdoor» und führte Expeditionen in die entlegensten Regionen der Welt. Die Proben vor Ort bewiesen, dass gefährliches PFC (per und polyfluorierte Kohlenwasserstoffe), das vor allem in der Produktion von Outdoor-Kleidung verwendet wird, überall zu finden ist. Damit konfrontierte Greenpeace grosse Outdoor-Firmen - unter ...
Den vollständigen Artikel lesen ...