
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich zu Wochenschluss von seiner freundlichen Seite. Vor der Veröffentlichung des womöglich richtungsweisenden US-Arbeitsmarktberichts würden sich die Anleger optimistisch zeigen, heisst es im Handel. Überwiegende Marktmeinung ist, dass der Bericht eine Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank kommende Woche untermauern wird.
Die gute Stimmung wird auch auf den Nachhall der Äusserungen der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Vortag zurückgeführt. Zwar hätten die Notenbanker an ihrer Geldpolitik festgehalten, doch scheine die Wirtschaft der Eurozone endlich auf Touren zu kommen, so der Tenor. In der Folge hat sich am Devisenmarkt auch das EUR/CHF-Paar von seinen zuletzt sehr tiefen Notierungen etwas gelöst. Gebremst wird der hiesige Aktienmarkt aber von seinen defensiven Schwergewichten.
Der Swiss Market Index (SMI) notiert um 12 Uhr 0,09% höher bei 8'647,40 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, steigt um deutlichere 0,28% auf 1'374,30 Zähler, während der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,13% höher bei 9'533,75 steht. Von den 30 wichtigsten Titeln notieren 25 im Plus und fünf im Minus.
Zu den Profiteuren steigender Zinsen gehören Banken, entsprechend ziehen die Valoren von Credit Suisse (+1,6%) und UBS (+1,1%) relativ deutlich an. Auch Julius Bär steigen um 0,7%. Experten zufolge dürften vermutlich weder schwache, ...
Den vollständigen Artikel lesen ...