
Zürich - Das Schweizer E-Government-Startup Procivis und die Communication Systems Group CSG am Institut für Informatik der Universität Zürich haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Lösung für die elektronische Stimmabgabe bekanntgegeben. Die angestrebte E-Voting-Plattform soll den vollständigen Stimmabgabeprozess, von der Wähler-Information bis zur Auswertung, durchgängig elektronisch abbilden. Das auf Blockchain-Technologie basierende System soll nach erfolgreicher Entwicklung als Open Source-Lösung frei verfügbar gemacht werden.
Das heute bekanntgegebene Projekt wurde vom Schweizer E-Government-Spezialisten Procivis und der CSG, unter Leitung von Prof. Dr. Burkhard Stiller und mit technischer Unterstützung von Dr. Thomas Bocek, an der Universität Zürich lanciert. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer gesamtheitlichen Lösung für die sichere elektronische Stimmabgabe, die neben der eigentlichen Stimmabgabe auch vorgelagerte Schritte, wie die Information der Bürger über Abstimmungsvorlagen, sowie die nachgelagerte Auszählung nahtlos integriert. Bei erfolgreichem Projektverlauf ...
Den vollständigen Artikel lesen ...