
Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt ist etwas fester in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Gestützt werden die Dividendenpapiere von den positiven Vorgaben. So zog der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial nach Handelsschluss in Europa noch signifikant an und nahm Kurs auf die 22'800-Punkte-Marke. Der S&P 500 schloss zum sechsten Mal in Folge auf einem neuen Allzeithoch. Die Hoffnungen auf eine umfassende Reform des US-Steuersystems treiben die Märkte nach oben.
Gleichwohl dürften sich die Händler in der ersten Sitzungshälfte nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Denn erst am Nachmittag steht das Hauptereignis dieser Börsenwoche an: die Publikation des US-Jobberichts für den Monat September. Dieser ist ein zentraler Gradmesser für den Zustand der US-Konjunktur. Experten befürchten, dass die Daten wegen der Hurrikan-Katastrophen in Texas und Florida etwas verzerrt und daher schwierig interpretierbar sein könnten.
Der Swiss Market Index (SMI) steigt bis 9.30 Uhr um 0,26% auf 9'286,78 Punkte, das neue Jahreshoch wurde bei 9'289,13 markiert. Der 30 Aktien umfassende und noch stärker gekappte Swiss Leader Index (SLI) gewinnt 0,13% auf 1'491,71 und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,22% auf 10'600,41 Punkte. Von den 30 wichtigsten Titeln notieren 14 im Plus und 16 tiefer.
Die Kursbewegungen bei den Blue Chips fallen mehrheitlich nicht sehr gross aus; deutlicher klettern etwa Swiss Re (+0,9%). Der Rückversicherer hat sich mit der japanischen ...
Den vollständigen Artikel lesen ...