Zürich - Der Schweizer Aktienmarkt pendelt am Montag im frühen Geschäft um den Schlussstand vom vergangenen Freitag. Nach einer von den Schwergewichten Roche und Nestlé geprägten schwächeren Woche bewegt sich der SMI zumindest in der Eröffnungsphase vorerst seitwärts. Die Stimmung an den Börsen wird in Marktkreisen als nach wie vor positiv bezeichnet, nicht zuletzt wegen der Einigung auf ein Budget in den USA von Ende vergangener Woche und wegen des Wahlsiegs der rechtskonservativen Regierungskoalition von Ministerpräsident Shinzo in Japan Abe am Wochenende.
So zeigt sich etwa auch die UBS für den weltweiten Aktienmarkt anhaltend zuversichtlich und bestätigt für diese Anlageklasse die Empfehlung "Overweight". Sowohl die Konjunktur als auch die Unternehmensgewinne dürften die Aktien weiterhin stützen, glauben die Analysten der Grossbank. Risikofaktoren wie der weiter eskalierende Streit um Katalonien oder die Fragen rund um den Brexit werden zwar in Börsenkommentaren nicht ausgeklammert, belasten aber die Aktienkurse momentan kaum. "Die Aktienmärkte sind weiterhin gut gelaunt", heisst es entsprechend in einem Kommentar der ZKB.
Der SMI verliert bis um 09.30 Uhr um 0,05% auf 9'237,13 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,02% auf 10'552,42 Punkte. Der 30 Aktien umfassende Swiss Leader Index (SLI) legt dagegen ebenso knapp um 0,03% auf 1'493,74 Punkte zu. Von den 30 wichtigsten Titeln notieren ...
Den vollständigen Artikel lesen ...