Ab dem kommenden Jahr wird die kostendeckende Einspeisevergütung durch die Einmalvergütung abgelöst. Nach Angaben von Swissolar lassen sich dadurch deutlich mehr Photovoltaik-Anlagen fördern, allerdings sind weiter lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Der Photovoltaik-Eigenverbrauch wird zudem für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe attraktiver.Die Rahmenbedingungen für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen ändern sich ab 2018. Im Zuge der neuen Gesetze und Verordnungen zur Energiestrategie 2050 erfolge ein Wechsel von der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) hin zur Einmalvergütung (EIV), ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2017 pv magazine Deutschland