
Jena - Jeder vierte Handy- oder Smartphone-Besitzer kennt laut einer BITKOM*-Studie diesen Schreckensmoment: Hilfe, mein Handy wurde gestohlen! Gerade in der Urlaubszeit häufen sich Verlust und Diebstahl mobiler Endgeräte. Reisende sollten nicht nur Cremes gegen Sonnenbrand im Gepäck haben, sondern auch die elektronischen Begleiter mit einer sogenannten "Anti-Theft-Technologie" urlaubsfit machen. Damit kann der Anwender das vermisste Gerät orten, sperren und sogar dem Finder eine Nachricht senden, wo und wie eine Rückgabe realisiert werden kann. Produkte des Sicherheitsspezialisten ESET besitzen dieses wertvolle Feature.
"Nur 20 Prozent der verschwundenen Geräte tauchen wieder auf", sagt Thomas Uhlemann, Security Specialist bei ESET. "Ist der Laptop im Taxi liegen geblieben oder das Smartphone an der Strandbar gestohlen worden, gibt es nur Stress statt Erholung. Damit Betroffene im Ernstfall Schlimmeres verhindern können, sollten sie die ESET Anti-Theft-Funktion auf allen Endgeräten aktivieren."
Digitale Diebstahlsicherung: ESET Anti-Theft
ESET bietet mit der Anti-Theft-Technologie eine effiziente Möglichkeit, gestohlene oder verlorengegangene Laptops, Tablets oder Smartphones zu orten, deren Verwendung zu beschränken und im Idealfall die Geräte wiederzufinden. Die digitale Diebstahlsicherung ist beispielsweise in den Produkten ESET Internet Security, ESET Smart Security Premium und ESET Mobile Security integriert und lässt sich mit einem Mausklick aktivieren.
Schnell reagiert: Auf my.eset.com Sicherheitsmassnahmen einleiten
Dreh- und Angelpunkt von Anti-Theft ist das browserbasierte Portal my.eset.com. Jeder ESET-Kunde kann dort kostenlos sein Sicherheitskonto betreiben, um im Fall der Fälle sofort Sicherheitsmassnahmen ergreifen zu können. Hier laufen alle Informationen über die eigenen Geräte zusammen. ...