Zürich - Fast 30 % der Unternehmensführer glauben, dass das globale Wirtschaftswachstum in den nächsten zwölf Monaten rückläufig sein wird. Im vergangenen Jahr teilten diese Ansicht gerade mal 5 % - ein Rekordsprung in Sachen Pessimismus.
Dieses Ergebnis ist eines der wichtigsten aus der 22. jährlichen Umfrage von PwC unter mehr als 1350 befragten CEOs aus der ganzen Welt. Die Ergebnisse der Umfrage wurden heute auf dem Jahreskongress des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt. Diese Ansicht steht in lebhaftem Kontrast zum Vorjahr, in dem die CEOs in Bezug auf die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum weitaus optimistischer eingestellt waren: Während 2017 nur 29 % an ein verbessertes globales Wirtschaftswachstum glaubten, waren es 2018 57 %.
«Schweizer CEOs sind noch pessimistischer - 47 % gehen davon aus, dass das Weltwirtschaftswachstum in den nächsten zwölf Monaten rückläufig sein wird», so Andreas Staubli, CEO PwC Schweiz. «Aufgrund der Zunahme von Handelskonflikten und Protektionismus ist es naheliegend, dass vermehrt Zweifel aufkommen.» Gänzlich schlecht fielen die Meinungen dann aber doch nicht aus: 42 % sehen noch immer eine verbesserte Konjunktur, eine Auffassung, die jedoch deutlich unter dem Höchststand von 57 % im Jahr 2018 liegt. Insgesamt sind die Ansichten der CEOs zum globalen Wirtschaftswachstum in diesem Jahr polarisierter, tendieren aber nach unten.
Der nachlassende Optimismus der CEOs hat sich auch auf die Wachstumspläne ausserhalb der eigenen Landesgrenzen ausgewirkt. Die USA behaupten mit 27 % ihre Position als wichtigster Wachstumsmarkt und liegen damit deutlich unter dem Wert von 46 % im Jahr 2018. China als der zweitattraktivste Markt verzeichnete ebenfalls einen Rückgang seiner Popularität auf 24 %, gegenüber 33 % im Jahr 2018. Insgesamt ist Indien in diesem Jahr der aufsteigende Stern auf der Liste, der kürzlich China als die am schnellsten wachsende grosse Volkswirtschaft überholt hat.*
Das Vertrauen in das kurzfristige Umsatzwachstum bleibt in der Schweiz bestehen, sinkt aber weltweit stark
Das Unbehagen über das globale Wirtschaftswachstum senkt das Vertrauen der CEOs in die kurzfristige Perspektive ihrer eigenen Unternehmen. 35 % der CEOs gaben an, dass sie «sehr zuversichtlich» in Bezug auf die Wachstumsaussichten ihrer eigenen Organisation in den nächsten zwölf Monaten sind, gegenüber 42 % im Vorjahr.
In der Schweiz sind 40 % der CEOs bezüglich ihres Umsatzwachstums in den nächsten zwölf Monaten «sehr zuversichtlich» und weitere 47 % «zuversichtlich». «Um den Umsatz in diesem Jahr zu steigern, planen die CEOs, sich in erster Linie auf operative Effizienz und organisches Wachstum zu konzentrieren», kommentiert Staubli
Top-Märkte ...
Den vollständigen Artikel lesen ...