Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
491 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Thomas Sørensen (Nordea): Revolution des Elektrofahrzeugs

Beim Thema Elektromobilität denken viele Investoren an innovative Automobilhersteller wie Tesla - die attraktiven Investmentmöglichkeiten, die das Thema Ressourceneffizienz im Bereich der Ökomobilität und der intelligenten Stromnetzflächen bietet, sind den meisten Anlegern aber nicht bewusst. Zu dieser Einschätzung kommt Thomas Sörensen, der Portfoliomanager der Global Climate and Environment-Strategie von Nordea.

"Die Ressourceneffizienz ist der wirtschaftlich relevanteste Bereich, um Emissionen zu senken und den Energieverbrauch zu reduzieren", sagt Sörensen. Zwar sei er meist nicht sichtbar, dennoch zähle er zu den vielfältigsten und interessantesten Bereichen, angefangen bei energieeffiziente Baustoffanwendungen und Smart Farming über energieeffiziente Kochgeräte und Leuchtmittel bis hin zu fortschrittlichen Navigationssystemen. "Ein wichtiger Bereich der Ressourceneffizienz ist die steigende Produktion von Elektrofahrzeugen. Zwar haben wir Tesla 2017 aufgrund von Bedenken bezüglich der Bewertung verkauft, jedoch gibt es noch andere Möglichkeiten, die Elektrofahrzeug-Revolution abseits der Automobilhersteller zu nutzen - wobei noch nicht klar ist, wer die langfristigen Gewinner und Verlierer sind", so Sörensen.

Er hat unter anderem vier attraktiv bewerte Aktien von Unternehmen identifiziert, die bei der Revolution des Elektroautos eine entscheidende Rolle spielen dürften: Dazu zählt der weltweit führende Chiphersteller Infineon Technologies, dessen energieeffiziente Elektronik bei der Elektrifizierung des Transports eingesetzt wird, ASML Holding - der weltweit größte Anbieter von Fotolithografiesystemen, die von Chipherstellern für Prozesse verwendet werden und dazu beitragen, den Energieverbrauch in zahlreichen Anwendungen wie auch in emissionsfreien Fahrzeugen zu senken - , das Unternehmen National Grid, das eine entscheidende Rolle dabei spielt, Millionen von Menschen Energie sicher, zuverlässig und effizient bereitzustellen, sowie der Netzbetreiber Eversource Energy, der sich der Integration erneuerbarer Energien und der Unterstützung des wachsenden Angebots an Elektrofahrzeugen verschrieben hat.

Die Beispiele zeigen nach Ansicht von Thomas Sörensen, dass der Klimawandel nicht nur mit Herausforderungen, sondern auch mit interessanten Investmentmöglichkeiten für Anleger verbunden ist. Hier schließt sich für Sörensen der Kreis im Sinne eines effektiven Klimaschutzes. "Es gibt Impulse von der Gesellschaft und von Verbrauchern, die Unternehmen auffordern, verantwortungsbewusster zu handeln, sowie von Politikern, die eine bessere Umweltpolitik entwickeln wollen. Der größte Impuls ist unserer Meinung nach jedoch der wirtschaftliche Anreiz, der durch den Einsatz dieser Technologie erzielt wird", betont Sörensen.

Zusammen mit Henning Padberg, mit dem er die Global Climate and Environment-Strategie von Nordea managt, konzentriert er sich auf drei Hauptinvestmentbereich im Bereich Klima und Umwelt: Innovatoren im Bereich der alternativen Energien, Unternehmen, die auf Ressourceneffizienz setzen, sowie Firmen, die sich auf den Umweltschutz konzentrieren. "Der Großteil unserer Strategie ist dabei auf Ressourceneffizienz ausgerichtet, also auf Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Effizienz verbessern", erklärt Sörensen.


Rechtlicher Hinweis

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um Werbematerial, es enthält daher nicht alle relevanten Informationen zu den erwähnten Teilfonds. Eine Investmententscheidung zugunsten der in Luxemburg domizilierten Nordea-Fonds sollte ausschließlich auf Basis des entsprechenden Verkaufsprospekts und der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document oder "KIID") erfolgen.

© 2019 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.