Bern - Beim bundesnahen Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag bleibt in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen: Mittelfristig soll die internationale Abteilung Ruag International vollständig privatisiert werden. Das hat der Bundesrat beschlossen.
Bereits im Sommer hatte die Regierung bekanntgegeben, dass die für die Schweizer Armee tätigen Geschäftseinheiten von Ruag von den internationalen Bereichen getrennt werden sollen. Dadurch würden die Finanzflüsse und die Informatiksysteme der beiden Unternehmen getrennt und damit die Sicherheit erhöht, argumentierte der Bundesrat damals.
Ebenfalls zur Disposition stellte die Regierung eine Privatisierung der internationalen Abteilung sowie der Verkauf einzelner Geschäftseinheiten. Diese vom Ruag-Verwaltungsrat durchgeführte und von Bund und Externen evaluierte Prüfung ist nun abgeschlossen, mit dem Ergebnis: In den nächsten rund zwei Jahren soll die heutige vom Bund kontrollierte Rüstungsfirma Ruag International in ein privates Luft- und Raumfahrttechnologieunternehmen verwandelt werden.
Schrittweise Privatisierung
Weil das öffentliche Interesse am Eigentum eines solchen Unternehmens nicht mehr gegeben sei und die Rechtsgrundlage für eine Beteiligung an einem solchen Konzern fehle, wolle sich der Bund davon trennen, hiess es am Montag von den Verantwortlichen. Wann ...