Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
236 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Keith Wade/Azad Zangana/Craig Botham (Schroders): Marktausblick April 2019

In diesem Monat wird der Gewinnausblick in den USA, die Zinspolitik der EZB und die bevorstehenden Wahlen in Indien betrachtet.Gewinne unter Druck, Rezessionsängste und die Fed

Statt Handelskriegen bereiten jetzt die Politik und das Wachstum den Anlegern Sorge. Die Inversion der Renditekurve verstärkt nun die Angst vor einer Rezession in den USA. Wir halten eine kurzfristige Konjunkturerholung für möglich, hegen aber auf längere Sicht weiterhin Bedenken.

Die Gewinne dürften infolge rückläufiger Margen unter Druck geraten. Das könnte dazu führen, dass Arbeitsplätze abgebaut und Investitionen gestrichen werden. Auch wenn die Unternehmen den Kostendruck möglicherweise in Schranken halten, könnte ein solches Umfeld die US-Notenbank Fed 2020 - wenn nicht früher - zu Zinssenkungen bewegen.

EZB-Zinspolitik: Wackelt der Schwanz mit dem Hund?

Die Europäische Zentralbank EZB hat ihren erwarteten Zinserhöhungstermin erneut verschoben. Sie glaubt, mit ihrem Ausblick der tatsächlichen Entwicklung voraus zu sein. Wir teilen diese Meinung aber nicht. Die EZB hinkt den Markterwartungen eindeutig hinterher, und die Änderung ihres Ausblicks, mit der sie ihre Glaubwürdigkeit schützen will, beschädigt diese nur.

Aufgrund der Verschiebung der geldpolitischen Straffung halten die Anleger, die Vergleiche mit den Erfahrungen in Japan ziehen, Negativzinsen für den neuen Normalfall. Das wirkt sich nachhaltig auf die Bankengewinne aus und wirft ernsthafte Fragen zu den Umverteilungseffekten der EZB-Politik auf.

Wahlen in Indien: Kommt es auf Modi an?

In Indien stehen Wahlen bevor, bei denen ein Sieg von Modi am wahrscheinlichsten erscheint. Doch wer auch immer gewinnt, wir schätzen die Wachstumsentwicklung in Indien weiterhin vorsichtig optimistisch ein.

Lesen Sie hier den kompletten Marktausblick April 2019 von Schroders mit Grafiken (engl.).


Rechtliche Hinweise

Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen stammen von den Autoren und stellen nicht notwendigerweise die in anderen Mitteilungen, Strategien oder Fonds von Schroders oder anderen Marktteilnehmern ausgedrückten oder aufgeführten Ansichten dar.

Den vollständigen Bericht finden Sie nachstehend als PDF-Datei. Bitte beachten Sie jedoch, dass er in englischer Sprache verfasst wurde und sich nur an professionelle Anleger und Finanzberater richtet.

Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten der Schroders Investment Management GmbH.

© 2019 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.