
FDP (9 Prozent) und Bündnis90/Die Grünen (18 Prozent) verlieren jeweils einen Punkt. SPD (15,5 Prozent) und AfD (14 Prozent) halten ihre Werte aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen zusammen erneut auf 4 Prozent. Eine knappe parlamentarische Mehrheit gibt es für eine schwarz-grüne Koalition, die zusammen 48,5 Prozent erreicht.
Eine deutlichere Mehrheit gibt es für eine Deutschland-Koalition aus CDU/CSU, SPD und FDP. Sie kommt zusammen auf 55 Prozent. INSA-Chef Hermann Binkert: "Die Grünen sind doppelt so stark wie bei der Bundestagswahl 2017. Sie sind, trotz aller Schwankungen, die Umfrage-Gewinner nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen vor fast eineinhalb Jahren." Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden vom 12. bis zum 15. April 2019 insgesamt 2.013 Bürgerinnen und Bürger befragt.
© 2019 dts Nachrichtenagentur