
Zürich - Von Babykleidern bis Software: Ein neues Förderprogramm von Impact Hub, WWF Schweiz und reverse bringt sechs Start-ups der ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft näher an den Markt.
Am morgigen Swiss Overshoot Day lancieren der WWF Schweiz, die Initiative für Kreislaufwirtschaft in der Schweiz "Circular Economy Transition" (CET) des Impact Hubs und die Kreativagentur reverse ein Förderprogramm für Unternehmen mit ressourcenleichten Geschäftsmodellen.
Während den kommenden sechs Monaten wird das Projektteam zusammen mit externen Experten und den sechs ausgewählten Projekten die Chancen und Herausforderungen von ressourcenleichten zirkulären Geschäftsmodellen in der Praxis evaluieren. Die Geschäftsmodelle zielen mit verkürzten Materialkreisläufen, Suffizienz und Effizienz auf einen möglichst tiefen Ressourcenverschleiss und CO2-Ausstoss ab. Im Förderprogramm werden die Geschäftsmodelle getestet und weiterentwickelt. Wichtig ist dabei aber immer auch die Frage, wie etablierte Unternehmen Kreislauf- und Suffizienzstrategien integrieren können.
Den sechs teilnehmenden Startups bietet das Förderprogramm massgeschneiderte Unterstützung in Form von Coaching, Weiterbildungen und erhöhter Sichtbarkeit bei potenziellen Kunden.
Für diese erste Durchführung des Programms wurden folgende sechs Projekte ausgewählt:
Miniloop - vermietet ...Den vollständigen Artikel lesen ...