Anzeige
Mehr »
Montag, 03.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der menschliche Genius hinter den Maschinen: Telescope Innovations und der Aufstieg der autonomen Wissenschaft
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
226 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Michael Harbisch (TBF): Bewertungsmethoden bei Tech-Firmen

Der Nimbus ungebrochenen Wachstums, den Tech-Firmen genießen, lässt viele Anleger nach dem Einbruch Ende 2018 mittlerweile bei diesen Titeln wieder beherzt zugreifen - und das oft allzu sorglos. Wie man die Unternehmen richtig bewertet, erklärt Michael Harbisch von TBF Global Asset Management.

Die technologische Revolution ist in vollem Gange. Alle Welt spricht von Disruption und Technologien, die sich mit rasanter Geschwindigkeit fortentwickeln. In ähnlichem Tempo sind viele Bewertungen auf entsprechend hohe Niveaus gelaufen. Die Ersten fühlen sich deshalb bereits an die Tech-Blase Ende der 1990er bis Anfang der 2000er Jahre erinnert.

Lesen Sie den kompletten Beitrag "Welche Bewertungsmethoden bei Tech-Firmen greifen" von Michael Harbisch (TBF) auf der Internetseite des private banking magazins.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten der TBF Global Asset Management GmbH.

© 2019 Asset Standard
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.