Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
174 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Dr. Andreas Busch (BANTLEON): Bei US-Aktien ist Vorsicht geboten

Die Notenbanken werden es schon richten - das scheint derzeit das Motto an den Finanzmärkten zu sein. Allen voran in den USA sehen die Investoren in der Fed offensichtlich den Retter in der Not. Anders lässt sich das neue Allzeithoch des S&P500 im Nachgang der dovishen Äusserungen Jerome Powells in der vergangenen Woche kaum erklären. Denn das fundamentale Umfeld bot mit enttäuschenden Konjunkturdaten und dem Damoklesschwert eines eskalierenden Handelsstreits sicherlich keinen Grund zum Feiern.

Mitverantwortlich für die gute Stimmung an den Aktienmärkten dürfte auch die latente Grundeinschätzung vieler Investoren sein, wonach die Zollstreitigkeiten in absehbarer Zeit beigelegt werden. Oft genug hat sich gezeigt, dass Trump nach lautem Gepolter am Ende die Drohkulisse doch fallen liess. Jüngstes Beispiel dafür war die Attacke gegen Mexiko. Die angekündigten 25%-igen Zölle auf die gesamten mexikanischen Exporte in die USA sind schnell wieder in der Schublade verschwunden.

Auch wir gehen davon aus, dass es zumindest eine Annäherung im Handelskonflikt geben wird. Das gilt nicht zuletzt für den Streit zwischen den USA und China. Beide Parteien sind sich der negativen Folgen einer Zuspitzung der Situation durchaus bewusst und dürften daher früher oder später auf einen gemässigteren Kurs einschwenken.

Dass sich damit aber auch gleichzeitig das konjunkturelle Umfeld in den USA aufhellt - wie von den Aktienmärkten unterstellt -, halten wir für unwahrscheinlich. Dazu ist der fundamentale Gegenwind zu gross. 2018 haben die Steuergeschenke Trumps das Wirtschaftswachstum um rund 1,0% angeschoben. Dieser Motor fehlt dieses Jahr. Gleichzeitig haben die Belastungen durch die in den vergangenen Jahren gestiegenen US-Zinsen zugenommen. Wie die Erfahrungen der zurückliegenden Jahrzehnte zeigen, sind die Wirkungsverzögerungen hier sehr gross. Die geldpolitischen Straffungen der Fed im Jahr 2018 sollten entsprechend das Wirtschaftswachstum auch noch im 2. Halbjahr 2019 bremsen.

Selbst wenn die Fed die Leitzinsen nun senkt und der Handelsstreit in den Hintergrund tritt, nützt das folglich der US-Wirtschaft im laufenden Jahr relativ wenig. Die Investitionsdynamik befindet sich aufgrund der verschlechterten Finanzierungskonditionen auf dem absteigenden Ast. Gleiches gilt für das Gewinnwachstum, das zusätzlich auch noch durch die bisherigen Zollerhöhungen belastet wird.

Angesichts dieser Ausgangslage können wir den Optimismus der US-Aktienmärkte nicht teilen. In den kommenden Monaten wird sich selbst bei einer Deeskalation des Handelsstreits die Serie schlechter Konjunktur- und Unternehmensnachrichten fortsetzen. Dann wird immer klarer, dass auch die Fed den Konjunkturabschwung kurzfristig nicht aufhalten kann, sondern bestenfalls den Boden für eine Erholung 2020 bereitet. In Europa hingegen dürfte eine Entspannung bei den Zollverhandlungen auf fruchtbaren Boden fallen. Die Wirtschaft der Währungsunion steht vor einer Wiederbelebung, die sowohl von aussenwirtschaftlichen als auch binnenwirtschaftlichen Kräften getragen wird.

Alles in allem ist der Aktienmarktausblick mithin zweigeteilt. Während die Kurse in Europa zulegen dürften, sind die Perspektiven in den USA kritischer zu bewerten. Auf den jüngsten Höhenflug sollte ein namhafter Durchhänger folgen, womit sich US-Aktien vom Out- zum Underperformer wandeln werden.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von BANTLEON.



Rechtlicher Hinweis

Die in diesem Beitrag gegebenen Informationen, Kommentare und Analysen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten dar. Die hier dargestellten Informationen stützen sich auf Berichte und Auswertungen öffentlich zugänglicher Quellen. Obwohl die Bantleon Bank AG der Auffassung ist, dass die Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann sie für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben keine Gewährleistung übernehmen. Eine Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Nutzung dieser Angaben ergeben, wird ausgeschlossen. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung zu.



© 2019 Asset Standard
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.