Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
405 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Geoffrey Yu (UBS): Lohnt sich das Opfer?

Christine Lagardes Benennung als Präsidentin der Europäischen Zentralbank hat viele überrascht. Über die Auswirkungen auf die Geldpolitik der Eurozone wurde mehr als reichlich geschrieben, sodass wir hier nicht auch darauf eingehen wollen. Über die unerwartet frei gewordene Stelle in Washington DC wurde dagegen noch nicht viel gesagt. Wer den Vorsitz des Internationalen Währungsfonds (IWF) übernimmt, ist für die Marktteilnehmer vielleicht nicht so wichtig, könnte jedoch für die Zukunft der Bretton-Woods-Institutionen nicht ganz unbedeutend sein.

Nach der Gründung der Weltbank und des IWF bestand eine informelle Absprache, dass in der Weltbank ein Amerikaner und im IWF ein Europäer den Vorsitz haben sollte. In den folgenden Jahrzehnten hatte die Weltbank
ein explizites Mandat zur Förderung der Entwicklung, derweil der IWF finanzielle Nothilfe leisten sollte (im Gegenzug für harte Reformen im betreffenden Land). Es gab zwar ein paar stark beachtete Fälle, in denen
Industrieländer (Grossbritannien im Jahr 1976, die Peripherieländer der Eurozone in jüngerer Vergangenheit) Kreditnehmer waren, doch den Grossteil seiner Kredite vergibt der IWF an Entwicklungsländer. Per Ende des zweiten
Quartals 2019 betrug das Kreditvolumen des IWF an die mehr als 35 Länder über USD 200 Mrd. Nur eine Handvoll der Kredite wurde an europäische Staaten gewährt.

Lesen Sie mehr im vollständigen UBS House View Weekly "Lohnt sich das Opfer?" (15. Juli 2019) von Geoffrey Yu.


Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von UBS Asset Management.


© 2019 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.