Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juni 2019 preisbereinigt 1,6 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahresmonat. Nominal sank der Umsatz in diesem Zeitraum um 0,9 Prozent, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am Mittwoch mit.
Dabei hatte der Juni 2019 mit 24 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der Juni 2018. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im sechsten Monat des Jahr real 3,2 Prozent und nominal 2,7 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 3,0 Prozent und nominal um 2,6 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln setzte im Vergleich zum Juni 2018 real 4,6 Prozent und nominal 3,2 Prozent weniger um. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln fielen die Umsätze im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 0,6 Prozent und stiegen nominal um 0,2 Prozent.
Das größte Umsatzplus mit real 1,4 Prozent und nominal 1,8 Prozent erzielte der Internet- und Versandhandel. Im ersten Halbjahr 2019 setzte der deutsche Einzelhandel real 2,2 Prozent und nominal 2,9 Prozent mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, so die Statistiker weiter. Kalender- und saisonbereinigt lag der Umsatz im Juni 2019 im Vergleich zum Mai 2019 real um 3,5 Prozent und nominal um 3,6 Prozent höher.
Dabei hatte der Juni 2019 mit 24 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als der Juni 2018. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im sechsten Monat des Jahr real 3,2 Prozent und nominal 2,7 Prozent weniger um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 3,0 Prozent und nominal um 2,6 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Der Facheinzelhandel mit Lebensmitteln setzte im Vergleich zum Juni 2018 real 4,6 Prozent und nominal 3,2 Prozent weniger um. Im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln fielen die Umsätze im Juni 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat real um 0,6 Prozent und stiegen nominal um 0,2 Prozent.
Das größte Umsatzplus mit real 1,4 Prozent und nominal 1,8 Prozent erzielte der Internet- und Versandhandel. Im ersten Halbjahr 2019 setzte der deutsche Einzelhandel real 2,2 Prozent und nominal 2,9 Prozent mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, so die Statistiker weiter. Kalender- und saisonbereinigt lag der Umsatz im Juni 2019 im Vergleich zum Mai 2019 real um 3,5 Prozent und nominal um 3,6 Prozent höher.
© 2019 dts Nachrichtenagentur