Das Analystenhaus hat einen Ausblick auf den deutschen Strommarkt im Jahr 2030 veröffentlicht. Der Ausstieg aus Kernkraft und Kohle wird demnach vor allem durch erneuerbare Energien, Gaskraftwerke und Speicher ausgeglichen.Bei 53,4 Prozent lag laut Global Data im Jahr 2018 der Anteil erneuerbarer Energien ohne Wasserkraft am deutschen Strommix. Aus Sicht des Analystenhauses wird dieser Anteil bis 2030 angesichts des Ausstieges aus Kernkraft und Kohle auf 72,7 Prozent steigen. Photovoltaik und Wind wird dem jetzt veröffentlichten Marktausblick dabei eine wichtige Rolle zukommen, denn schon 2018 ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 pv magazine Deutschland