NEU DELHI (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktien sind am Montag im vorsichtigen Handel leicht gestiegen, nachdem die sinoamerikanischen Handelsfortschritte in den USA durchwachsen waren.
Die Goldpreise erreichten den niedrigsten Stand seit einer Woche auf einem festeren Dollar, während das Öl in der Nähe von Zweimonatshochs hielt, was die Erwartungen an eine Verlängerung der OPEC+-Produktionskürzungen bestätigte.
Der chinesische Shanghai Composite Index stieg um 0,6 Prozent, nachdem China angeboten hatte, die Strafen für Verletzungen des geistigen Eigentums zu erhöhen, um ein Mini-Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten auszuhandeln.
Der chinesische Präsident Xi Jinping sagte, China wolle auf ein Abkommen der ersten Phase auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und Gleichheit hinarbeiten, werde sich aber notfalls wehren.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong stieg um bis zu 1,7 Prozent, nachdem die Ergebnisse der prodemokratischen Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Hongkong fast die Hälfte der Sitze gewonnen hatten, was die Herausforderung für die Regierung von Regierungschefin Carrie Lam vertiefte.
Der japanische Nikkei-Index stieg um fast 1 Prozent, wobei die Exporteure im Industrieanlagensektor und Technologieaktien die Gewinner optimistisch beschwichtigen, dass Washington und Peking würden sich auf ein Abkommen einigen.
Der nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Trump, Robert O'Brien, sagte am Samstag, dass ein erstes Handelsabkommen mit China noch bis Ende des Jahres möglich sei, warnte aber, Washington werde nicht die Augen vor den Geschehnissen in Hongkong verschließen.
Die nächste Runde der US-Zölle auf chinesische Waren soll am 15. Dezember in Kraft treten, was die Bemühungen um eine Einigung erschweren könnte.
Der australische Leitindex S&P/ASX 200 legte 0,3 Prozent zu, der südkoreanische Kospi-Durchschnitt stieg um mehr als 1 Prozent und der neuseeländische NZX-50-Index legte leicht zu.
Die US-Aktien stiegen am Freitag, nachdem Präsident Trump in einem Interview gesagt hatte, ein Handelsabkommen mit China sei "sehr nahe", aber Peking wolle ein Abkommen mehr als er.
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,4 Prozent, während der technologielastige Nasdaq Composite und der S&P 500 um rund 0,2 Prozent zulegten.
Die europäischen Märkte gewannen am Freitag an Boden, als die Anleger positiv auf Äußerungen von US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Premierminister Xi Jinping über ein Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern reagierten.
Der paneuropäische Stoxx 600 gewann 0,4 Prozent. Der deutsche DAX und der französische CAC 40 Index legten jeweils um rund 0,2 Prozent zu, während der britische FTSE 100 um 1,2 Prozent zulegte.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2019 AFX News