Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
305 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Dr. Christoph Bruns und Ufuk Boydak (LOYS AG): "Private Altersvorsorge"

Nach dem Offenbarungseid der Politik zum Thema Rente darf man für die kommenden Jahre einige Bewegung auf diesem Gebiet vorhersagen. Mit der Einführung einer sogenannten "Grundrente" - in Wahrheit ist es eine Sozialhilfe - bestätigt die Bundesregierung das seit Jahrzehnten prognostizierte Scheitern des deutschen Rentensystems. Angesichts der schwerwiegenden demographischen Umwälzungen musste das Umlagesystem, welches gerne beschönigend als "Generationenvertrag" bezeichnet wird, auf Grund laufen. Ein stetig wachsender Teil der durch die Reformen der Agenda 2010 bereits deutlich reduzierten Rentenansprüche muss aus dem steuerfinanzierten Staatshaushalt bezahlt werden. Im Bundeshaushalt für das Jahr 2020 sind ca. 42% für den Umverteilungsposten Arbeit & und Soziales vorgesehen; Tendenz steigend.




Es gehört zu den Kardinalfehlern der Bundesrepublik Deutschland, keine auskömmliche kapitalgedeckte dritte Säule der Altersvorsoge auf den Weg gebracht zu haben. In die gleiche Kategorie fallen die verfrühte Abschaffung der D-Mark und der Express-Ausstieg aus der Atomenergie. Auf dem Gebiet der Alterseinkünfte sind die Auswirkungen jedoch am größten, zumal jeder einzelne Bürger entweder als Leistungsempfänger und/oder als Steuerzahler negativ betroffen ist. Hinzu kommen die dramatischen Auswirkungen der überalternden Gesellschaft für Gesundheit und Pflege.




Aktuell überlegt der Bundeswirtschaftsminister, ob eine verpflichtende private und vor allem kapitalgedeckte Altersvorsorge auf den Weg zu bringen ist. Denn die im Kern richtigen Riester- und Rürup-Ansparmodelle haben in der Praxis versagt, weil sie erstens in viel zu geringem Umfang auf Aktien gesetzt haben, zweitens teure aber unnütze Garantien eingebaut hatten, drittens zu hohe Kosten aufwiesen und schließlich zu stark im typisch deutschen Versicherungsdenken stecken geblieben sind.




LOYS-Anleger sind in den letzten fünfzehn Jahren an dieser Stelle mehrfach auf die Defizite der bisherigen Altersvorsorgesysteme hingewiesen worden. Mehr noch: Jeder LOYS Anleger weiß, dass Spargeld sinnvoll arbeiten kann und sollte, sofern es klug und langfristig investiert wird. Dazu ist es allerdings erforderlich, das Geld in der Wirtschaft, d.h. in den Unternehmen, arbeiten zu lassen. Denn dort entsteht die Wertschöpfung, an der sich auch der Staat durch Steuern und Abgaben zwangsbeteiligt. Damit aber diese Kuh dauerhaft viel gute Milch liefert, darf sie nicht durch bürokratische Überregulierung, hohe Energiekosten und feiste Steuer- und Abgabenraten überlastet werden.




In der privaten Altersvorsorge bedarf es keiner staatlichen Zwangssysteme. Sinnvoll wären stattdessen steuerliche Anreize für diejenigen, die durch langfristiges Aktiensparen Verantwortung für ihren Lebensabend übernehmen. Dadurch bewahren sie diejenigen davor, der Allgemeinheit in Zukunft zur Last zu fallen. Ein erster Schritt könnte darin bestehen, die Privilegien für Staatsanleihen abzuschaffen. Dann könnte auf dem Gebiet der Vermögensallokation ein fairer Wettbewerb unter gleichen Bedingungen stattfinden. Hätte man dergleichen vor dreißig Jahren umgesetzt, dann wäre die Aktienanlage hierzulande weit verbreitet und der Volkswohlstand ungleich höher.




Finden Sie hier Informationen zu den Vermögensverwaltenden Fonds und Produkten von LOYS





© 2019 Asset Standard
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.