TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Aktienmarkt steigt am Dienstag nach den positiven Konjunkturerwartungen an der Wall Street, die eine anhaltend positive Stimmung widerspiegeln, nachdem sich die USA und China in der vergangenen Woche endlich auf ein Handelsabkommen der ersten Phase geeinigt hatten.
Der Leitindex Nikkei 225 steigt um 83,89 Punkte oder 0,35 Prozent auf 24.036,24 Punkte, nachdem er im frühen Handel ein Hoch von 24.091,12 Punkten erreicht hatte. Japanische Aktien schlossen am Montag tiefer.
Das Marktschwergewicht SoftBank Group Corp. steigt um 0,4 Prozent und Fast Retailing rückt um fast 1 Prozent vor.
Die großen Exporteure sind bei einem schwächeren Yen leicht höher. Panasonic steigen um 0,5 Prozent und Canon um 0,2 Prozent. Sony und Mitsubishi Electric legten jeweils 0,1 Prozent zu.
Nippon Steel und ArcelorMittal sagten, dass sie ihre 7-Milliarden-Dollar-Übernahme von Essar Steel India abgeschlossen haben und den indischen Stahlhersteller über ein Joint Venture betreiben werden. Die Aktien von Nippon Steel verlieren fast 1 Prozent.
Unter den Autoaktien legten Toyota Motor und Honda Motor jeweils 0,5 Prozent zu. Im Ölsektor gewinnt Inpex 3 Prozent und Japan Petroleum steigt um fast 2 Prozent, nachdem die Rohölpreise über Nacht gestiegen sind.
Im Tech-Bereich steigt Advantest um mehr als 1 Prozent, während Tokyo Electron um 0,3 Prozent nachgibt.
Unter den anderen großen Gewinnern gewinnt Tosoh Corp. fast 5 Prozent und FamilyMart Co. um fast 3 Prozent. Sumitomo Dainippon Pharma und Konami Holdings steigen jeweils um mehr als 2 Prozent.
Auf der anderen Seite verliert Dentsu mehr als 4 Prozent, nachdem die Werbeagentur angekündigt hat, rund 1.400 Mitarbeiter in sieben Auslandsmärkten zu entlassen und auch ihren Ausblick für den Gesamtjahresgewinn gesenkt zu haben.
Am Devisenmarkt notiert der US-Dollar am Dienstag im mittleren 109-Yen-Bereich.
An der Wall Street schlossen die Aktien am Montag mit einem neuen Rekordhoch, was auf eine anhaltend positive Stimmung hindeutet, nachdem sich die USA und China in der vergangenen Woche endlich auf ein Handelsabkommen der ersten Phase geeinigt hatten. Das Abkommen beendet jedoch nicht vollständig den Handelskrieg zwischen den USA und China, da einige Zölle bestehen bleiben werden, wenn die Unterhändler die Zweiten Phase der Gespräche beginnen. Ein Bericht der National Association of Homebuilder, der eine deutliche Verbesserung des Vertrauens der Eigenheimbauer zeigt, trug zur positiven Stimmung an der Wall Street bei.
Der Dow schloss 100,51 Punkte oder 0,4 Prozent bei 28.235,89 Punkten, der technologielastige Nasdaq sprang um 79,35 Punkte oder 0,9 Prozent auf 8.814,23 Punkte und der S&P 500 kletterte um 22,65 Punkte oder 0,7 Prozent auf 3.191,45 Punkte.
Die großen europäischen Märkte zeigten am Montag alle starke Aufwärtstrends. Während der britische FTSE-100-Index um 2,3 Prozent zulegte, sprang der französische CAC 40 Index um 1,2 Prozent und der deutsche DAX-Index um 0,9 Prozent.
Die Rohölpreise bewegten sich am Montag im Handel leicht höher und weiteten damit den bemerkenswerten Aufwärtstrend aus, der in den beiden vorangegangenen Sitzungen zu beobachten war. WTI-Rohöl für die Lieferung im Januar stieg um 0,14 USD auf ein Dreimonatshoch von 60,21 USD pro Barrel.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2019 AFX News