BRÜSSEL/FRANKFURT/PARIS (dpa-AFX) - Die deutschen Aktien sind am Dienstag kräftig gestiegen, da sich die Spannungen zwischen den USA und dem Iran entspannt haben und die Anleger ihren Fokus auf den am Freitag fälligen monatlichen US-Arbeitsmarktbericht verlagert haben, der Hinweise auf die weltgrößte Volkswirtschaft und den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank bis 2020 liefern könnte.
Auf der Handelsfront wird die "Phase One" des Handelsabkommens zwischen den USA und China voraussichtlich am 15. Januar in Washington, D.C. unterzeichnet.
Der Leitindex DAX stieg um 111 Punkte oder 0,85 Prozent auf 13.237 Punkte, nachdem er 0,7 Prozent am Vortag.
In den wirtschaftlichen Veröffentlichungen wuchs der bauwirtschaftliche Sektor in Deutschland im Dezember mit dem schnellsten Tempo seit neun Monaten, wie Umfragedaten von IHS Markit heute zeigten.
Der Einkaufsmanagerindex für das Baugewerbe stieg im Dezember auf 53,8 von 52,5 im November. Das war der höchste Wert seit März. Die allgemeine Verbesserung wurde durch einen starken Anstieg des Wohnungsbaus getrieben.
Die Wohnprojektarbeit wuchs den vierten Monat in Folge und im größten Umfang seit März.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News