Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Asset Standard
465 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Dr. Oliver Stolte (Alpine Trust): Newsletter Januar 2020

Status Quo

Trotz der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den USA und dem Iran sind die Börsen fest in das neue Jahr gestartet. Im Handelskonflikt zwischen den USA und China soll eine Beruhigung eintreten und vom Brexit, der zum Ende des Monats beginnen soll, hört man nichts. Die US-Aktienmärkte verzeichnen sukzessive neue All-time-highs und der Dax notiert nur knapp unter seinem Peak aus 1Q2018. Wir sehen hier eine große Divergenz zwischen Realität und Kursniveaus und erwarten - wann auch immer in den nächsten Wochen - einen stärkeren Rücksetzer. Wir halten unverändert eine Short-Position in Dax und Nasdaq von jeweils rund 5% des Gesamtvolumens.

Anleihen der ersten Qualität (AAA bis BBB) als auch der zweiten Qualität (BB+ bis B-) notierten mangels neuer Impulse der Zentralbanken seitwärts. WTI-Rohöl notierte beim US-Angriff auf den Iran bis auf 64 US-$/Barrel. Nachdem die Gegenschläge des Iran bisher moderat waren, fiel das Barrel sehr zügig wieder auf 57 US-$. Gold notierte sukzessive fester bis auf 1.575 US-$/Unze in der Spitze, um hiernach leicht nachzugeben.


Outlook

Wir können uns weiterhin sehr gut vorstellen, dass die Aktienmärkte nicht mehr viel Dynamik nach oben entwickeln werden und dass die Wahrscheinlichkeit einer stärkeren Aktienmarkt-Korrektur in 1Q20 überwiegt. Der wohl zum Ende Januar 20 beginnende Brexit in Form einer Transition-Period bis Ende 2020, ein anlaufender US-Präsidentschaftswahlkampf sowie abgewandelte Handelsdispute der USA u.a. mit China werden die Märkte belasten. Spannend wird, ob niedrige Zinsen, mangelnden Anlagealternativen sowie stete Aktienrückkaufprogramme weiterhin für Aktienzukäufe auf hohen Niveaus ausreichend sein werden - wir glauben nein.

Anleihen der 1. Qualität werden als Safe Havens fester tendieren und im Laufe des Jahres stetig zunehmend negative YTM aufweisen. Anleihen der 2. Qualität werden schwächer tendieren, so dass kurze bis mittlere Laufzeiten entscheidend sein werden, um noch positive Renditen zu erzielen. In WTI-Rohöl dürfte - wenn keine neuen politischen Spannungen entstehen - das aktuelle Preisniveau halten. Gold hat sich weiter stabilisiert und wir erwarten - insbesondere bei fallenden Aktienmärkten - eine Fortsetzung der Erholung im weiteren Verlauf bis 1.920 US-$/Unze.





Finden Sie hier Informationen zu den VV-Fonds und VV-Produkten von Alpine Trust.







© 2020 Asset Standard
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.