Der österreichische Netzbetreiber APG und und die Energy Web Foundation wollen gemeinsam nachweisen, dass sich das Netz mit einem Pool aus kleinen dezentralen Stromerzeugungsanlagen regulieren lässt. Der Versuch ist auch mit Blick auf das Ziel des Landes, bis 2030 die komplette Stromversorgung auf Photovoltaik, Windkraft und Co. umzustellen, von erheblicher Bedeutung.Austrian Power Grid (APG) und die Energy Web Foundation (EWF) haben am Mittwoch ein Projekt angestoßen, mit dem sie zeigen wollen, dass kleine dezentrale Erzeugungsanlagen, eine wichtige Rolle bei der Frequenzregulierung des Stromnetzes ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 pv magazine Deutschland