Kevin Dillon, Mitbegründer, Chief Marketing Officer und Chief Sales Officer von ERI, dem weltweit führenden Recyclingunternehmen von Elektronikabfällen und weltweit größter IT-Asset-Dispositionsanbieter und Cybersicherheitsunternehmen, beschrieb den aktuellen Stand des Elektronik-Recyclings und der Datenvernichtung, die sich auf die Sammelziele des Internationalen Elektronikrecyclingkongresses (IERC) 2020 in Salzburg beziehen.
Dillon wurde von den IERC-Organisatoren eingeladen, sein Wissen und seine Erkenntnisse im Rahmen einer Diskussionsrunde mit dem Titel "Collection Targets Achievability Accountability" zu teilen, in der er sich mit der Entstehung von Sammelzielen sowie Stakeholder-Themen wie ITAD befasste. OEM-Compliance und wie sie sich auf die US-amerikanischen und globalen Märkte auswirken. Neben Dillon war Paolo Falcioni von APPLiA Home Appliance Europe (Belgien); Bettina Lorz von der Europäischen Kommission (Belgien); Dr. Federico Magalini von Sofies UK Consulting Limited (Vereinigtes Königreich); und Alvin Piadasa von der TES Group (Australien). Die Diskussion wurde von Jonathan Perry von Dell (Vereinigtes Königreich) moderiert.
In der Diskussion erläuterte Dillon, wie Themen wie Herstellerkonformität und Datenvernichtung zu top-of-mind-Anliegen für Recycling-Kunden geworden sind und nun wesentliche Elemente des verantwortungsvollen elektronischen Recyclingprozesses sind. Er beschrieb auch die enorme Menge an Elektroschrott, die sich durch technologische Innovationen in den Abfallstrom einbahnte.
"Wir sind dankbar, dass wir von unseren Freunden bei ICM und Dell gebeten wurden, an dieser wichtigen Konferenz teilzunehmen und an dieser wichtigen Diskussion zusammen mit dieser Gruppe globaler Experten teilzunehmen", sagte Dillon. "Es ist entscheidend, dass wir uns als Industrie auf die verschiedenen Wege konzentrieren, wie wir vorankommen können, während sich die Fertigungsseite weiterentwickelt. Und bei jedem Schritt des Weges dürfen wir niemals die Bedeutung der Umweltverantwortung und der ordnungsgemäßen Zerstörung digitaler Daten aus den Augen verlieren."
Die IERC 2020 gilt als die führende internationale Veranstaltung der Elektronikrecycling-Industrie, an der über 500 internationale Experten (Recycler, Technologie- und Ausrüstungsanbieter, Verbände, NGOs, Regulierungsbehörden und viele mehr) teilnehmen. rund um den Globus. Jedes Jahr werden auf der IERC die führenden Experten der Branche eingeladen, um die neuesten Recyclingtechnologien, Vorschriften, Herstellungsverfahren und den Wert von Rohstoffen zu diskutieren.
ERI ist der größte vollständig integrierte IT- und Elektronik-Asset-Dispositionsanbieter und Cybersicherheits-Unternehmen für Hardware-Zerstörung in den Vereinigten Staaten. ERI ist auf höchstem Niveau von allen führenden Umwelt- und Datensicherheitsaufsichtsorganisationen zertifiziert, um jede Art von elektronischen Geräten auf umweltverträgliche Weise zu entproduzieren, zu recyceln und zu renovieren. ERI ist in der Lage, jährlich mehr als eine Milliarde Pfund Elektronikschrott an seinen acht zertifizierten Standorten zu verarbeiten und jede Postleitzahl in den Vereinigten Staaten zu bedienen. Die Mission von ERI ist es, Organisationen, Menschen und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zum E-Abfallrecycling und ERI erhalten Sie unter der Telefonnummer 1-800-ERI-DIRECT oder unter https://eridirect.com
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20200123005735/en/
Kontakte:
Medienkontakt: Paul Williams, 310/569-0023, paul.williams@eridirect.com